Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

FIRMENSEITE

Login
Letztes Update: 26.11.2021
Gericke GmbH
TEL: +49 7731 929 0
FAX: +49 7731 929 312
Max-Eyth-Str. 1
78239   Rielasingen
Deutschland
Kontakt
Firmenbroschüre
Firmenbroschüre
Gericke – Spezialist für Schüttgutverarbeitung – ein Schweizer Unternehmen seit 1894.

Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes Unternehmen im Bereich Schüttguttechnik mit Hauptsitz in Regensdorf und Tochtergesellschaften in Deutschland, Grossbritannien, den Niederlanden, Frankreich, USA, Brasilien, Singapur, Indonesien, Malaysia, Thailand und China.

Wir stellen Maschinen und Anlagen für verfahrenstechnische Prozesse her, insbesondere pneumatische Fördersysteme, Dosier- und Mischanlagen. Zu unseren Kunden gehören renommierte Unternehmen aus den Bereichen Nahrungsmittelindustrie, Chemie, Baustoffchemie und Pharma.
Produkte, Services
Mischer, mischen, Anlagen für cerealien,
Mehr anzeigen
Produkte, Services
Mischer, mischen - GMS Mehrstromfluidmischer
Anlagen für cerealien - Müsli, Getreideriegel
Kategorien
Fördergeräte - Pneumatischer Transport - Pneumatische Hochdruckförderung - Dichtstromförderung, stetige pneumatische Förderung
Dosieren/Wiegen - Gravimetrische Dosierung - Differenzialdosierwaagen (Brutowaagen)
Dosieren/Wiegen - Gravimetrische Dosierung - Dosierapparate
Dosieren/Wiegen - Volumetrischen Dosierung - Dosierschnecken
Handhabung - Handhabung von Säcken - Entleerung von Säcken, Sackentlerer
Mehr anzeigen
Kategorien
Fördergeräte - Pneumatischer Transport - Pneumatische Hochdruckförderung - Dichtstromförderung, stetige pneumatische Förderung
Dosieren/Wiegen - Gravimetrische Dosierung - Differenzialdosierwaagen (Brutowaagen)
Dosieren/Wiegen - Gravimetrische Dosierung - Dosierapparate
Dosieren/Wiegen - Volumetrischen Dosierung - Dosierschnecken
Handhabung - Handhabung von Säcken - Entleerung von Säcken, Sackentlerer
Partikelzerkleinerung - Brechanlagen, Mühlen - Klumpenbrecher
Mischen, Vermengung - Mischgeräte - Konusmischer
Mischen, Vermengung - Mischgeräte - Pflugscharmischer
Mischen, Vermengung - Mischgeräte - Trommelmischer

Beiträge

Gericke GFS LAB für pharmazeutischer fester Darreichungsformen Für die kontinuierliche Herstellung und Rezepturentwicklung von OSD. Das Gericke GFS LAB-System ermöglicht es, neue Produkte zu entwickeln und ihre Wirkung in der Praxis zu testen
Gericke GFS LAB für pharmazeutischer fester Darreichungsformen
Für die kontinuierliche Herstellung und Rezepturentwicklung von OSD. Das Gericke GFS LAB-System ermöglicht es, neue Produkte zu entwickeln und ihre Wirkung in der Praxis zu testen Die kontinuierliche Herstellung pharmazeutischer fester Darreichungsformen (OSD) verbessert die Produktqualität, verringert Arzneimittelengpässe und ermöglicht kürzere Entwicklungszeiten bei geringerem Wirkstoffverbrauch. Jedes neue Medikament beginnt in kleinem Maßstab, und das Gericke GFS LAB-System ermöglicht es, neue Produkte zu entwickeln und ihre Wirkung in der Praxis zu testen. Um Kunden bei ihren ersten Schritten in die kontinuierliche Dosierung und Mischung zu unterstützen, bietet Gericke eine breite Palette von Geräten im Labormassstab an. Das Portfolio ist als Einzelmaschine oder als Mietgerät erhältlich und ermöglicht eine schnelle und flexible Integration dieser neuen Technologie in die Umgebung des Anwenders. Die Geräte sind modular aufgebaut und verfügen über voll- und halbkontinuierliche (Mini Blend) Mischer und austauschbare Dosierer. Es ist flexibel und kann als Einzelmaschine oder integriert mit anderen Geräten betrieben werden.
30.01.2025  |  391x  |  Produktnews  | 
Der Gericke Nibbler GNB kalibriert Partikel und Agglomerate  Die neuste Generation der Gericke Nibbler GNB schafft mehr Wert für die Anwender. Der Fokus der liegt auf der Erweiterung der Prozessanwendungen bei verkürzter Reinigungszeit und längerer Lebensdauer der Raffel-Einsätze.
Der Gericke Nibbler GNB kalibriert Partikel und Agglomerate
Die neuste Generation der Gericke Nibbler GNB schafft mehr Wert für die Anwender. Der Fokus der liegt auf der Erweiterung der Prozessanwendungen bei verkürzter Reinigungszeit und längerer Lebensdauer der Raffel-Einsätze. Gericke hat lange Erfahrung im Zerkleinern und Kalibrieren von Agglomeraten und Schüttgütern. Der Gericke Nibbler GNB wird seit Jahrzehnten erfolgreich in der Schüttgutindustrie eingesetzt. Er ist in der Lage, energieeffizient trockene, fettige oder teilfeuchte Produkte zu desagglomerieren oder auf die gewünschte Zielkorngrösse zu bringen. Die neuste Generation der Gericke Nibbler GNB schafft mehr Wert für die Anwender. Der Fokus der liegt auf der Erweiterung der Prozessanwendungen bei verkürzter Reinigungszeit und längerer Lebensdauer der Raffel-Einsätze. Die neuen Features des Gericke GNB bieten verschiedene Vorteile. Die Zielkorngrösse lässt sich durch einen Raffelwechsel einfach anpassen. Dies bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Produkte auf dem gleichen Granulator zu verarbeiten. Neu ist es möglich, für jede Raffel und jedes Produkt, den optimalen Abstand von Schlägerwerk zum Raffel-Einsatz einzustellen und dies, ohne die Maschine
06.11.2024  |  1327x  |  Produktnews  | 
Fortschrittlicher Doppelwellenreaktor   für industrielle Anwendungen von Gericke, kann Temperaturen bis zu 400°C erreichen.
Fortschrittlicher Doppelwellenreaktor
für industrielle Anwendungen von Gericke, kann Temperaturen bis zu 400°C erreichen. Gericke, ein führendes Unternehmen in der industriellen Mischtechnik, stellt seine neuste Innovation vor: einen Doppelwellenreaktor auf Basis der GMS-Doppelwellenmischer-Baureihe, der Temperaturen bis zu 400°C erreichen kann. Dieser hochmoderne Reaktor ist für eine Vielzahl von industriellen Hochleistungsanwendungen konzipiert, unter anderem für die Imprägnierung von Aktivkohle, die in Hochleistungsfiltern verwendet wird. Er ist Ausdruck des Anspruchs von Gericke, die industrielle Verfahrenstechnik weiterzuentwickeln. Der Doppelwellenreaktor ist für komplexe Prozesse mit Feststoff-, Flüssigkeits- und Gasphasen ausgelegt. Der komplizierte, mehrstufige Prozess umfasst mehrere Heiz- und Kühlstufen und erstreckt sich über etwa 24 Stunden. Diese Dauer unterstreicht die Notwendigkeit für einen schonenden Mischvorgang, selbst bei robusten Materialien wie Kohlenpartikel. Während das Erreichen von 400 °C in einem Edelstahlreaktor einfach erscheinen mag, liegt
21.10.2024  |  920x  |  Produktnews  | 
Automatisierte Lösung für die Zugabe von Salz zu Saucenmischern Fehldosierungen treten nicht auf und die Gefahr von Verbrühung beim Umgang mit den heissen Saucen in Mischbehältern vermieden.
Automatisierte Lösung für die Zugabe von Salz zu Saucenmischern
Fehldosierungen treten nicht auf und die Gefahr von Verbrühung beim Umgang mit den heissen Saucen in Mischbehältern vermieden. Wenn man einer Sauce kleine Mengen Salz hinzufügt, wird der Geschmack der unterschiedlichen Aromen der verschiedenen Zutaten intensiviert. Es ist jedoch wichtig, nicht zu viel Salz hinzuzufügen. Mit einem automatischen Fördersystem kann die Salzmenge jederzeit kontrolliert werden. Außerdem ersetzt es die manuelle Handhabung. Fehldosierungen treten nicht auf und die Gefahr von Verbrühung beim Umgang mit den heissen Saucen in Mischbehältern vermieden. Ein Präzisionsdosiergerät entnimmt das Salz aus einem Silobehälter und gibt die erforderliche Chargenmenge in einen darunter liegenden verwogenen Behälter ein. Der Behälter dient nun als Sendegefäss für die pneumatische Dichtstromförderung. Mit dem bewährten System Gericke PulseFlow® PTA wird das Salz mit niedrigen Luftgeschwindigkeiten von typischerweise 4 - 12 m/s durch die Rohrleitung direkt in die verschiedenen Flüssigkeitsmischer mit heisser Flüssigkeit gefördert. Mit Rohrweichen kann der jeweilige
06.09.2024  |  609x  |  Produktbeschreibung  | 
Gericke RotaVal Zellenradschleusen bis 1200 mm Eintrittsöffnung
Gericke RotaVal Zellenradschleusen bis 1200 mm Eintrittsöffnung
Zellenradschleusen sind ein bewährtes Produkt zum Austragen und Fördern von Schüttgütern, zu Isolation von Druckdifferenzen und als Abschlusselement zwischen unterschiedlichen ATEX Zonen. Mit mehr als fünfzig Jahren Erfahrung ist die in England ansässige Gericke RotaVal ein führendes Unternehmen für solche Produkte. Als Teil der Gericke Unternehmensgruppe kombiniert sie das Fachwissen eines spezialisierten Zellenradschleusenherstellers mit der weltweiten Erfahrung aus unzähligen erfolgreichen Pulververarbeitungs- und Schüttgutförderanlagen. Zellenradschleusen sind in vielen pneumatischen Fördersystemen zu finden. Sie können auch als Sicherheitseinrichtung dienen, um einzelne Prozessschritte zu isolieren (Flammensperre, Explosionsdurchschlagsschutz). Eine weitere Anwendung ist die Dosierung, zum Beispiel beim Abfüllen von FIBCs. Die Konstruktion und Herstellung von Zellenradschleusen, die über die üblichen Größen hinausgehen, erfordert besonderes
18.07.2024  |  1181x  |  Produktnews  | 
Gericke GFS LAB zur Rezepturentwicklung  GFS LAB für Continuous Manufacturing zur Rezepturentwicklung von Gericke
Gericke GFS LAB zur Rezepturentwicklung
GFS LAB für Continuous Manufacturing zur Rezepturentwicklung von Gericke Die kontinuierliche Herstellung pharmazeutischer fester Darreichungsformen (Solida) verbessert die Produktqualität, verringert Arzneimittelengpässe und ermöglicht kürzere Entwicklungszeiten bei geringerem Wirkstoffverbrauch. Doch jedes neue Medikament beginnt in kleinem Massstab. Das Gericke GFS LAB System erlaubt es, neue Produkte zu testen und ihre Vorteile direkt kennenzulernen. Um Kunden bei ihren wichtigen ersten Schritten im Bereich des kontinuierlichen Dosierens und Mischens zu unterstützen, hat Gericke eine breite Palette von Geräten im Labormassstab entwickelt. Diese sind als Einzelmaschinen oder als Mietgeräte erhältlich und ermöglichen eine schnelle und flexible Integration dieser neuen Technologie in die Umgebung des Anwenders. * Modular: voll- und halbkontinuierlicher Betrieb (Mini Blend), austauschbare Dosierer * Flexibel: Standalone oder integriert in andere Anlage * Kompaktes Design: ortsungebunden * Effizient: minimaler API-Verbrauch
12.07.2024  |  1037x  |  Produktnews  | 
Mehr zeigen (130)
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked