Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

News

Tragen Sie Ihre News ein
Ersatzteile einfach digital bestellen im Greif-Velox Kundenportal Mit dem neuen Ersatzteilkatalog von Greif-Velox lassen sich Komponenten schnell, sicher und bequem online bestellen – direkt aus der Maschinenansicht via QR-Code.
Ersatzteile einfach digital bestellen im Greif-Velox Kundenportal
Mit dem neuen Ersatzteilkatalog von Greif-Velox lassen sich Komponenten schnell, sicher und bequem online bestellen – direkt aus der Maschinenansicht via QR-Code. Greif-Velox vereinfacht die Ersatzteilbestellung Die Greif-Velox Maschinenfabrik GmbH, Hersteller von Abfüll- und Verpackungssystemen für Feststoffe und Flüssigkeiten, hat ein neues digitales Kundenportal für die Ersatzteilbestellung eingeführt. Der elektronische Ersatzteilkatalog ermöglicht es Kunden weltweit, benötigte Komponenten schnell, sicher und benutzerfreundlich zu bestellen – ein klarer Schritt in Richtung Industrie 4.0 im Maschinenbau. Ersatzteilbestellung in nur drei Schritten Über einen QR-Code an der Maschine gelangen Nutzer direkt zur individuellen Maschinenansicht im Portal. Dort lassen sich die gewünschten Ersatzteile gezielt identifizieren, auswählen und in wenigen Klicks bestellen. Das spart Zeit, vermeidet Fehler und reduziert Stillstandzeiten. Mehrwert durch digitale Services „Unsere Kunden erwarten heute nicht nur zuverlässige Maschinen, sondern auch digitale Services, die Prozesse vereinfachen“, erklärt Björn Voges,
08.07.2025  |  060x  |  Produktnews  |   | 
Wägen in Bewegung; wie man dynamische Effekte unterdrückt Eine neue Wiegetechnik ermöglicht genaue Messungen während der Bewegung und sorgt so für frischere Lebensmittel vom Meer oder Feld bis zum Verbraucher.
Wägen in Bewegung; wie man dynamische Effekte unterdrückt
Eine neue Wiegetechnik ermöglicht genaue Messungen während der Bewegung und sorgt so für frischere Lebensmittel vom Meer oder Feld bis zum Verbraucher. Frische Lebensmittel sind mehr als ein Luxus, sie sind eine Notwendigkeit für Geschmack, Haltbarkeit und Abfallvermeidung. Je schneller Produkte oder Meeresfrüchte nach der Ernte oder dem Fang gewogen, sortiert und verpackt werden können, desto frischer kommen sie beim Verbraucher an. Im Idealfall würde dieser Prozess direkt auf der Erntemaschine oder dem Schiff stattfinden. Bis vor kurzem war dies jedoch aufgrund der Schwierigkeit des genauen Wiegens auf beweglichen Plattformen schwierig. Und warum? Die ständige Bewegung von Schiffen und landwirtschaftlichen Maschinen beeinträchtigt das präzise Wiegen. Die Bewegung über mehrere Achsen (Nicken, Rollen und Gieren) in Kombination mit variablen Gravitationskräften und mechanischen Vibrationen führt zu massiven Messfehlern, die manchmal mehr als ±44 % betragen. Diese Instabilität lässt ein genaues Wiegen an Bord fast unmöglich erscheinen. 0,04% Genauigkeit auf See Hier kommt Penko Engineering ins Spiel.
04.07.2025  |  356x  |  Produktnews  | 
Anreicherung von Tierfutter mit Vitaminen und Mineralien Optimale Tierfutter­mischungen: Geschmacks­maskierung. Homogene Compounds. Verarbeitung von Enzymen, organischen Säuren oder essenziellen Ölen.
Anreicherung von Tierfutter mit Vitaminen und Mineralien
Optimale Tierfutter­mischungen: Geschmacks­maskierung. Homogene Compounds. Verarbeitung von Enzymen, organischen Säuren oder essenziellen Ölen. Schonende Verarbeitung von Futtermitteladditiven Futtermittel für Großvieh erfüllen heute vielfältige Aufgaben. Die Gewichtszunahme bei Mastvieh, die Steigerung der Milchleistung oder die Reduzierung von Phosphatausscheidungen sind nur einige der Themen in der Futtermittelbranche. Enzyme, organische Säuren oder essenzielle Öle übernehmen dabei spezifische Aufgaben. Seit dem Bann der prophylaktischen Antibiotikagabe, sind bakterizid wirkende Öle ein fester Bestandteil der Futtermittel. All diese Produkte werden in der Regel in Futtermittelmischungen eingesetzt und müssen daher robust und rieselfähig sein. Glatt Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologie Verfahren wie die Sprüherstarrung, eine spezielle Variante der Sprühgranulation, bettet Oleoresine und andere essenzielle Öle in eine Fettmatrix ein und macht daraus kompakte gut mischbare Additive. Coatingprozesse ermöglichen eine Geschmacksmaskierung von schlecht riechenden und schmeckenden Wirkstoffen.
04.07.2025  |  213x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Radar-Füllstandsensoren: Die clevere Wahl für Standardprozesse Einfach, smart und zuverlässig – mit diesen Eigenschaften hat sich die BASIC-Serie der VEGAPULSRadarsensoren seit ihrer Markteinführung 2020 als Benchmark in der Füllstandmesstechnik etabliert.
Radar-Füllstandsensoren: Die clevere Wahl für Standardprozesse
Einfach, smart und zuverlässig – mit diesen Eigenschaften hat sich die BASIC-Serie der VEGAPULSRadarsensoren seit ihrer Markteinführung 2020 als Benchmark in der Füllstandmesstechnik etabliert. Kompakt gebaut, preislich attraktiv und technologisch überlegen, setzen sie damit einen klaren Trend in der Prozessautomatisierung. Jetzt feiert VEGA einen Meilenstein: Der 500.000ste BASIC-Radarsensor ging kürzlich an ein europäisches Unternehmen für nachhaltige Baustoffe. Dort misst ein VEGAPULS 31 präzise Füllstände in Schüttgutsilos – trotz Staub, Lärm und grobem Material. Ein klarer Beleg für das, was die Sensorserie von Anfang an auszeichnet: zuverlässige Messtechnik für typische Anwendungen – bei minimalem Installationsaufwand. Mit dem eigens entwickelten 80-GHz-Radarchip, robustem Gehäusematerial wie PVDF, vollständig vergossener Elektronik und industrietauglicher PUR-Verkabelung ist die Serie auf härteste Bedingungen ausgelegt – etwa in der Wasserwirtschaft, bei Chemikalien oder in der Schüttgutlogistik. VEGA ist derzeit der einzige Anbieter, der Radar-Füllstandsensoren mit vollständig vergossenen elektronischen Komponenten und
04.07.2025  |  118x  |  Produktnews  | 
Kann pneumatische Förderung schonend und energieeffizient sein? Pneumatische Dichtstromfördersysteme von Gericke sind so konzipiert, dass sie aussergewöhnliche Schüttgutförderleistungen erbringen und gleichzeitig die Beschaffenheit empfindlicher Materialien bewahren
Kann pneumatische Förderung schonend und energieeffizient sein?
Pneumatische Dichtstromfördersysteme von Gericke sind so konzipiert, dass sie aussergewöhnliche Schüttgutförderleistungen erbringen und gleichzeitig die Beschaffenheit empfindlicher Materialien bewahren Die Gericke Gruppe ist führend in dieser Technologie und verwendet eigene Steuerungen, um die Integration zu vereinfachen, den Prozess zu optimieren und Energie zu sparen. Dichtstromfördersysteme sind für Anwendungen konzipiert, bei denen die Produktqualität im Vordergrund steht. Ob Pulver, Granulat, Flocken oder Pellets, die Dichtstromförderung von Gericke gewährleistet minimale Änderungen der Schüttdichte und der Partikelgrössenverteilung und reduziert das Risiko einer Entmischung. Dies macht sie ideal für Industrien, die eine schonende Behandlung von zerbrechlichen oder gemischten Schüttgütern benötigen. Ein wesentlicher Vorteil der Dichtstromförderung liegt in der Verwendung von Druckbehältern ohne rotierende Teile. Dies reduziert den Wartungsaufwand erheblich und reduziert das Risiko einer Metallverunreinigung. Die Systeme sind vollständig staubdicht und bieten eine saubere und sichere Lösung ohne Leckagen. Sie arbeiten bei einem Druck von
04.07.2025  |  484x  |  Produktnews  | 
Brady stellt Barcode-Lesegeräte mit 99,995 % Genauigkeit vor Die neuen Barcode-Lesegeräte von Brady verbessern die Datengenauigkeit und können Daten über die meisten üblichen Industrieprotokolle austauschen.
Brady stellt Barcode-Lesegeräte mit 99,995 % Genauigkeit vor
Die neuen Barcode-Lesegeräte von Brady verbessern die Datengenauigkeit und können Daten über die meisten üblichen Industrieprotokolle austauschen. Brady Corporation, ein weltweiter Spezialist für die industrielle Kennzeichnung, bringt eine Reihe neuer industrieller Barcode-Lesegeräte auf den Markt, die eine Lesegenauigkeit von 99,995 % erreichen. Die neuen Barcode-Lesegeräte von Brady verbessern die Datengenauigkeit und können Daten über die meisten üblichen Industrieprotokolle austauschen. Genauigkeit von 99,995 % Alle drei Barcode-Lesegeräte - V4500, V3200 und V2200 - zeichnen sich durch eine äußerst hohe Genauigkeit beim Lesen von Barcodes aus. Die Leistung der Lesegeräte wurde beim Scannen von zerknitterten und reflektierenden Barcode-Materialien getestet, wobei die Barcodes mit einer Geschwindigkeit von 15 Zentimetern pro Sekunde unter den Lesegeräten hindurch geführt wurden. Laut Brady konnten die Lesegeräte dabei nur 1 von 2.000 Barcodes nicht einwandfrei lesen. Die Genauigkeit von 99,995 % wird dank des proprietären, hochleistungsfähigen CortexDecoder-Algorithmus der Code Corporation
03.07.2025  |  350x  |  Produktnews  | 
95% weniger Material-Ausschuss bei der Stärke-Absackung AKD Toftlund (Dänemark) konnte die Ausschussquote durch das GREIF-VELOX ValvoDetect Sensor-System von 0,8 % auf nur 0,04 % senken.
95% weniger Material-Ausschuss bei der Stärke-Absackung
AKD Toftlund (Dänemark) konnte die Ausschussquote durch das GREIF-VELOX ValvoDetect Sensor-System von 0,8 % auf nur 0,04 % senken. In automatisierten Verpackungslinien der Lebensmittelindustrie sind Ventilsäcke weit verbreitet – insbesondere bei Produkten wie Speisestärke, denn sie bieten viele Vorteile in puncto Lagerung und Handling. Doch immer wieder führen fehlerbehaftete Säcke bzw. Sackventile zu erheblichen Störungen im Abfüllprozess. Ein häufiger Fall: Das Ventil haftet am Boden des Sacks und lässt sich beim Befüllen nicht korrekt automatisch öffnen. Dadurch kann der Sack nicht vollständig oder gar nicht befüllt werden. Es entstehen Produktverluste, Staubbelastung, zusätzlicher Reinigungsaufwand – und letztlich ein unnötig hoher Anteil an Ausschuss. GREIF-VELOX erweiterte den BVPV 4.40 um das hochpräzise Sensorsystem ValvoDetect, das in zwei Prüfstufen greift: # Variante Save: Bereits vor dem Füllvorgang prüfen optische Sensoren, ob das Sackventil korrekt geöffnet wurde, sobald der Sack auf dem Stutzen sitzt. Fehlerhafte Säcke werden sofort ausgeschleust. #
03.07.2025  |  209x  |  Kurzbericht  | 
EHEDG-Zertifizierung: Upgrade für Rotonivo® Drehflügelmelder  Upgrade für den Rotonivo®-Drehflügelmelder 
EHEDG- Zertifizierung setzt neue Hygienestandards
EHEDG-Zertifizierung: Upgrade für Rotonivo® Drehflügelmelder
Upgrade für den Rotonivo®-Drehflügelmelder EHEDG- Zertifizierung setzt neue Hygienestandards Mit dem innovativen EHEDG-Design der Drehflügelmelder Rotonivo® RN3 und RN6 setzen wir neue Maßstäbe in der Grenzstandmessung für Schüttgüter. Diese Änderung stellt eine wichtige Weiterentwicklung in der Technologie der Grenzstandmessung dar. Anwendungserweiterung in sensiblen Industrien Durch das verbesserte Design des Rotonivo®-Drehflügelmelder wird der Anwendungsbereich erweitert, was den Einsatz in sensiblen Bereichen wie der Lebensmittelproduktion, Pharmazie und Biotechnologie ermöglicht. Diese Anpassung trägt dazu bei, die Bedürfnisse dieser wichtigen Industrien besser zu erfüllen. Der Sensor kann je nach Anwendung als Voll-, Bedarfs- oder Leermelder in Behälter mit Schüttgut eingesetzt werden und erfüllt mit der EHEDG-Ausführung höchste Hygieneanforderungen. Designverbesserungen für erhöhte Hygiene Das Design des elektromechanischen Melders wurde umfassend überarbeitet, um den EHEDG-Richtlinien zu entsprechen. Die Kontur des Prozessanschlusses
03.07.2025  |  436x  |  Produktnews  |   | 
Rotorwaage RC für kontinuierliches Wiegen oder kontrollierte Dosierung Mit der Rotorwaage von FRIEDRICH electronic kann eine große Vielfalt von schlecht fließenden Produkten gemessen werden, z.B. Späne, Pulver, Schrote, Mehle, Abfälle, Nachprodukte und Kleie.
Rotorwaage RC für kontinuierliches Wiegen oder kontrollierte Dosierung
Mit der Rotorwaage von FRIEDRICH electronic kann eine große Vielfalt von schlecht fließenden Produkten gemessen werden, z.B. Späne, Pulver, Schrote, Mehle, Abfälle, Nachprodukte und Kleie. In der Rotorwaage befindet sich ein horizontal angeordneter Rotor, der durch einen Drehstrommotor mit konstanter Drehzahl angetrieben wird. Das zu verwiegende Produkt wird dem Rotor zentrisch zugeführt und auf ca. 9 m/s beschleunigt. Die auftretende Corioliskraft wird reibungsfrei durch eine spezielle Torsionsfeder aufgenommen und durch einen magnetisch-induktiven Sensor erfasst. Sie ist im gesamten Messbereich proportional zum Massenstrom. Anwendungen: * Kontinuierliche Verwiegung zur Überwachung der Produktion und Berechnung der Ausbeute * Frequenzgesteuerte Dosierung zur Herstellung von Mischungen oder Zudosierung von Einzelkomponenten * Als Produkte eignen sich schwer fließende Schüttgüter, z.B. Späne, Pulver, Schrote, Mehle, Abfälle, Nachprodukte und Kleie. Hinweis: Die Rotorwaage ist nicht eichfähig. Merkmale * Kontinuierliche Verwiegung von schwer fließenden Schüttgütern * Geschlossenes System: hygienisch und wartungsfrei * Niedrige Einbauhöhe,
01.07.2025  |  170x  |  Produktbeschreibung  | 
Wartung von Zellenradschleusen und Umlenkventilen durch TBMA Fachmännische Reparaturen und Überholungen werden in den TBMA-eigenen Produktionsstätten unter Verwendung zertifizierter Originalteile durchgeführt.  TBMA unterstützt auch die vorbeugende Wartung.
Wartung von Zellenradschleusen und Umlenkventilen durch TBMA
Fachmännische Reparaturen und Überholungen werden in den TBMA-eigenen Produktionsstätten unter Verwendung zertifizierter Originalteile durchgeführt. TBMA unterstützt auch die vorbeugende Wartung. Vorbeugende Wartung Vorbeugende Wartung spielt eine entscheidende Rolle, um eine verfahrenstechnische Anlage sicher und störungsfrei zu halten. TBMA unterstützt diese Tätigkeit, indem sie in Absprache mit Ihnen und den Möglichkeiten Ihres Unternehmens einen maßgeschneiderten Wartungsplan anbietet. Vorbeugende Instandhaltung senkt nicht nur Ihre Betriebskosten oder sichert die Kontinuität Ihrer Produktion, sie sorgt auch für eine vorausschauende Versorgung mit Ersatzteilen zu reduzierten Preisen. Reparaturen, Überholungen und Ersatzteile Fachmännische Reparaturen und Überholungen werden in der Regel in den TBMA-eigenen Produktionsstätten unter Verwendung zertifizierter Originalteile durchgeführt. Die reparierte Komponente wird vor der Rücksendung an den Standort eingehend geprüft und getestet. Wenn Sie Fragen zu technischen oder betrieblichen Aspekten der TBMA-Ausrüstung haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Für eine Serviceanfrage
01.07.2025  |  185x  |  Produktbeschreibung  | 
MEHR BEITRÄGE
JUN
2025
MAI
2025
APR
2025
MAR
2025
FEB
2025
JAN
2025
DEZ
2024
NOV
2024
OKT
2024
SEP
2024
AUG
2024
JUL
2024
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked