Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

News

Tragen Sie Ihre News ein
BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck Der Kennzeichnungsspezialist Brady Corporation bietet den neuen BradyPrinter i7500 für Etikettenrollen mit 76-mm-Kern an, der sämtliche Einstellungen automatisch anpasst, wenn neue Verbrauchsmaterialien eingelegt werden.
BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck
Der Kennzeichnungsspezialist Brady Corporation bietet den neuen BradyPrinter i7500 für Etikettenrollen mit 76-mm-Kern an, der sämtliche Einstellungen automatisch anpasst, wenn neue Verbrauchsmaterialien eingelegt werden. Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit Farbbändern, keine zeitaufwendigen Drucktests, keine Verschwendung – der neue i7500 revolutioniert das Drucken von Etiketten mit 76-mm-Kern und bietet ein erstklassiges Druckerlebnis. Einrichten, dann nicht mehr anfassen? Die meisten Unternehmen, die große Mengen äußerst präziser Etiketten mit 76-mm-Kern (3 Zoll) mit dem Thermotransferdruck drucken müssen, verfolgten bisher fast immer die Strategie: „einrichten, dann nicht mehr anfassen“. Das Drucken von Etiketten mit 76-mm-Kern ist für Traceability und Compliance von entscheidender Bedeutung, aber Einrichtung und Kalibrierung sind äußerst schwierig – eine echte Herausforderung für zahlreiche Fertigungsbetriebe, Unternehmen im elektrischen und elektronischen Bereich sowie Labore. Bereit in 40 Sekunden Aber jetzt ist das anders. Mit einem neuen unternehmenseigenen
21.02.2025  |  030x  |  Produktnews  |   | 
Mobile Sortierplattform von Sesotec bei almaak International  Volle Kontrolle über die Qualität des Eingangsmaterials; Hochwertiges und sortenreines Material, eine wirtschaftliche Produktion und der Schutz vor Schäden an nachfolgenden Anlagen
Mobile Sortierplattform von Sesotec bei almaak International
Volle Kontrolle über die Qualität des Eingangsmaterials; Hochwertiges und sortenreines Material, eine wirtschaftliche Produktion und der Schutz vor Schäden an nachfolgenden Anlagen Die almaak International GmbH ist ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Erzeugung, Verarbeitung und Entwicklung von technischen Kunststoff-Compounds. Rund 200 Mitarbeitende entwickeln und produzieren kundenspezifische Kunststoffe für kleine und große Kunststoffverarbeiter weltweit. An den Standorten Krefeld und Doberlug-Kirchhain werden auf 18 Produktionsanlagen jährlich ca. 60.000 Tonnen technische Thermoplaste (PA, PC, PBT, ABS, PC/PBT, PC/ABS, PBT/ASA, PP etc.) hergestellt. Diese Produkte finden vor allem in der Automobilindustrie, in der Elektro- und Haushaltsgeräteindustrie sowie in der Bauindustrie Verwendung. almaak International ist nach verschiedenen Qualitätsstandards wie ISO 9001, 50001 und 14001 zertifiziert und erfüllt damit höchste Ansprüche an Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement. Herstellung von Rezyklaten In der Herstellung von Rezyklaten verfügt almaak über 60 Jahre Erfahrung. Diese langjährige Erfahrung im Umgang
20.02.2025  |  138x  |  Produktnews  | 
Kostensenkung bei der Förderung und Lagerung von Zucker Damit der Zucker rieselfähig bleibt und während der Beförderung nicht verklumpt, muss die relative Luftfeuchte im Förderbereich ganzjährig unter 40 % liegen.
Kostensenkung bei der Förderung und Lagerung von Zucker
Damit der Zucker rieselfähig bleibt und während der Beförderung nicht verklumpt, muss die relative Luftfeuchte im Förderbereich ganzjährig unter 40 % liegen. Bei British Sugar im britischen Cantley werden täglich 1.350 Tonnen Zucker produziert. Nach dem Waschen, Trocknen und Abkühlen der Zuckerkristalle werden diese zu sechs Beton-Lagersilos mit einer Schüttgutkapazität von insgesamt 60.000 Tonnen befördert. Damit der Zucker rieselfähig bleibt und während der Beförderung nicht verklumpt, müssen die Klimabedingungen streng kontrolliert werden. Die relative Luftfeuchte im Förderbereich muss ganzjährig unter 40 % liegen. Um das Klima rund um die Förderbänder und in den Silos kontrollieren und so eine hohe Produktqualität gewährleisten und wahren zu können, betreibt British Sugar sieben Munters-Luftentfeuchter vom Typ MX und MXT. Im Rahmen seiner kontinuierlichen Suche nach Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu senken und die Umwelt zu schützen, hat sich British Sugar eine Reihe ehrgeiziger Einsparziele gesetzt. Nachdem bereits die Produktionsprozesse beurteilt und optimiert wurden, war es an der Zeit,
20.02.2025  |  080x  |  Produktbeschreibung  | 
Neuer Agent TBMA für Großbritannien TBMA ist in Bewegung und freut sich sehr, bekannt geben zu können, dass AW Process Ltd ihr britischer Vertreter sein wird.
Neuer Agent TBMA für Großbritannien
TBMA ist in Bewegung und freut sich sehr, bekannt geben zu können, dass AW Process Ltd ihr britischer Vertreter sein wird. Die Ernennung eines eigenen Vertreters ist ein logischer Schritt, um ihre Präsenz auf diesem Markt zu erhöhen. AW Process Ltd wird der britische Vertreter für die Zellenradschleuse, Weichen und Probenehmer sein. Andy Woodford von AW Process verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Prozessindustrie und hat für führende internationale Hersteller von Schüttguthandhabungsanlagen gearbeitet und diese vertreten. Ed Wisse, Geschäftsführer von TBMA Europe: „Andy ist unter anderem mit der britischen Lebensmittel-, Tiernahrungs- und Zement-/Mineralindustrie bestens vertraut, daher passt das für uns beide perfekt zusammen.“ Andy Woodford: „Ich kenne TBMA seit vielen Jahren und war immer von der Qualität und dem Sortiment beeindruckt. Die Möglichkeit zu haben, mit einem so dynamischen Team zusammenzuarbeiten, ist eine Ehre und wir freuen uns auf eine lange und erfolgreiche Partnershaft.“
20.02.2025  |  074x  |  Kurzbericht  | 
Weltweit einzigartige Mechanik: der singold Klappenverschluss Das Besondere: Indem die Schließklappe seitlich komplett aus dem Produktstrom schwingt, entsteht an der Klappe kein Verschleiß.
Weltweit einzigartige Mechanik: der singold Klappenverschluss
Das Besondere: Indem die Schließklappe seitlich komplett aus dem Produktstrom schwingt, entsteht an der Klappe kein Verschleiß. Der singold Klappenverschluss ist ein wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst und überzeugt durch außergewöhnliche Robustheit und Langlebigkeit. Das Besondere: Indem die Schließklappe seitlich komplett aus dem Produktstrom schwingt, entsteht an der Klappe kein Verschleiß. Sämtliche Lagerstellen und Gelenke liegen außerhalb des Produktstroms und sind damit so gut wie wartungsfrei. Dank der ausgefeilten Mechanik treten an der Dichtung keine Reib- und Scherkräfte auf. Und auch das Schüttgut wird weder beschädigt noch verändert. [IMG06**M80**Style] Kommt auch mit rauen Arbeitsbedingungen klar Damit ist der Klappenverschluss gerade bei hoch abrasiven Schüttgütern deutlich im Vorteil gegenüber Dreh- und Pendelklappen sowie Schiebern. Einige singold Klappenverschlüsse sind seit mehreren Jahrzehnten in Anlagen verbaut und erledigen heute noch immer zuverlässig ihren Dienst. Kein Wunder also, dass zum Beispiel alle großen Glasanlagenbauer auf den bewährten
20.02.2025  |  123x  |  Produktnews  |   | 
Ton: Gestein des Jahres 2025 und seine Bedeutung für Baustoffe Ein Rohstoff, der die Baustoffwelt bewegt – und jetzt im Fokus steht Mit RHEWUM sieben Sie präzise und effizient. Ton prägt 2025
Ton: Gestein des Jahres 2025 und seine Bedeutung für Baustoffe
Ein Rohstoff, der die Baustoffwelt bewegt – und jetzt im Fokus steht Mit RHEWUM sieben Sie präzise und effizient. Ton prägt 2025 Ton wurde von der Deutschen Geologischen Gesellschaft (DGGV) zum „Gestein des Jahres 2025“ ernannt und unterstreicht damit seine zentrale Rolle in der Baustoffindustrie. Ton und seine Anwendungen Ton ist ein feinkörniges, natürliches Sedimentgestein, das sich durch seine Plastizität im feuchten Zustand und seine Härte nach dem Brennen auszeichnet. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem essenziellen Rohstoff für Baustoffe, insbesondere bei der Herstellung von Ziegeln, Dachziegeln und Zement, die für langlebige und energieeffiziente Bauwerke sorgen. Warum ist Siebtechnik so wichtig? Das Sieben ist ein entscheidender Schritt in der Tonaufbereitung. Hierbei werden Partikel nach Größe getrennt, um bestimmte Qualitätsstandards zu erreichen. Siebmaschinen werden in verschiedenen Produktionsstufen eingesetzt, um Verunreinigungen zu entfernen und das Material zu klassieren. Typische Siebgrößen reichen von feinem Pulver (~0,1 mm) bis zu gröberen Körnern
20.02.2025  |  165x  |  Produktnews  | 
PU-Siebe – die Kunststoff-Alternative Vorteile der PU-Siebe: Verschleißfestigkeit, hohe Schnittfestigkeit, hohe Elastizität, weniger Verstopfung, Geräuschreduzierung.
PU-Siebe – die Kunststoff-Alternative
Vorteile der PU-Siebe: Verschleißfestigkeit, hohe Schnittfestigkeit, hohe Elastizität, weniger Verstopfung, Geräuschreduzierung. Unsere Polyurethansiebe, auch bekannt als PU- oder PUR-Siebe, sind die perfekte Wahl für anspruchsvolle Siebaufgaben. Hergestellt aus hochwertigem Polyurethan bieten diese Siebe wegen ihrer hervorragenden Abriebfestigkeit eine deutlich längere Lebensdauer im Arbeitsprozess gegenüber Abnutzung und Korrosion. Im Vergleich zu Drahtsieben sind Polyurethansiebe widerstandsfähiger und langlebiger. Die Verwendung von PU-Sieben bietet viele Vorteile wie eine lange Verschleißfestigkeit, hohe Schnittfestigkeit, hohe Elastizität, nahezu vollständige Verstopfungsfreiheit und deutliche Lärmreduzierung. Dadurch sind sie eine ideale Wahl für anspruchsvolle Siebanwendungen, vor allem bei der der Siebung von feuchtem Schüttgut. Damit Ihre Anlage nicht wegen eines kaputten Siebs stillsteht, bietet Curt-Ebert-Siebtechnik einen schnellen Ersatz- und Lieferservice für alle gängigen Maschinen. Erfahren Sie über unser Angebot auf der BAUMA vom 7. bis 13. April in München,
20.02.2025  |  117x  |  Kurzbericht  | 
Drahtlose Überwachung stark belasteter Lager verhindert Ausfallzeiten Die meisten Lagerschäden entstehen durch Materialermüdung infolge ständig wechselnder Belastungen. Um dieses Problem zu lösen, wurde ein fortschrittliches System zur drahtlosen Überwachung der Lagertemperaturen installiert.
Drahtlose Überwachung stark belasteter Lager verhindert Ausfallzeiten
Die meisten Lagerschäden entstehen durch Materialermüdung infolge ständig wechselnder Belastungen. Um dieses Problem zu lösen, wurde ein fortschrittliches System zur drahtlosen Überwachung der Lagertemperaturen installiert. Für eine kreislauforientierte Zukunft mit geringeren CO₂-Emissionen und überschaubaren Kosten ist eine intelligente und effiziente Nutzung von Rohstoffen unerlässlich. Heros Sluiskil, ein führendes Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft, spielt dabei eine Schlüsselrolle. Durch die nachhaltige Verarbeitung von Schlacke zu Sekundärrohstoffen minimiert das Unternehmen die Abfallmenge und maximiert die Wiederverwendung. Ein entscheidendes Bindeglied in diesem Prozess sind die schwerindustriellen Siebanlagen, die die Schlacke verarbeiten. Heros verarbeitet jährlich 1 Million Tonnen AEC-Schlacke, eine Menge, die weiter ansteigt. Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, müssen die Anlagen weiterhin zuverlässig arbeiten. Vor allem die stark belasteten Lager in den Siebanlagen sind ein Risikofaktor; ihr Ausfall führt oft zu unerwarteten und kostspieligen Ausfallzeiten. Ursache des Lagerschadens und die Lösung Die meisten vorzeitigen Lagerschäden entstehen durch
20.02.2025  |  111x  |  Produktnews  | 
Trocknung und Stabilisierung von Probiotika Erhöhung der Verfügbarkeit von bioaktiven Substanzen im Darm.
Schutzcoating erhöht Überlebensrate und setzt Bakterien gezielt frei
Trocknung und Stabilisierung von Probiotika
Erhöhung der Verfügbarkeit von bioaktiven Substanzen im Darm. Schutzcoating erhöht Überlebensrate und setzt Bakterien gezielt frei Trocknung, Verkapselung und Immobilisierung von Mikroorganismen Der gesundheitsfördernde Effekt von Probiotika wurde durch diverse Studien in den letzten Jahren belegt und ist unumstritten. Die Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln aber auch angereicherter Lebensmittel ist ein Zeichen hierfür. Ziel all dieser Produkte ist die Ansiedelung der Mikroorganismen im Darm zur Unterstützung der vorhandenen Darmflora. Die Effizienz der Produkte, insbesondere die Zahl der überlebenden Mikroorganismen, ist hierfür entscheidend. Die Vielfalt an Bakterienstämmen, deren Temperaturempfindlichkeit und die spezifischen Anforderungen an ihr Milieu erlauben nur selten Standardlösungen. Die Organismen müssen nach der Fermentation in einen lagerstabilen Zustand überführt werden – in der Regel durch Gefriertrocknung. Mitunter sind auch andere Trocknungsverfahren erfolgreich. Die Trocknung und Stabilisierung von Mikroorganismen in der Wirbelschicht wurde in einer Case Study
19.02.2025  |  056x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Automatisierte Ladungssicherung für jede Branche  Ob Säcke, Fässer, Kanister, Eimer, Kartons oder Rollenware: Mit den automatisierten Lösungen von GREIF-VELOX wird Ihre Ladung effizient und zuverlässig gesichert.
Automatisierte Ladungssicherung für jede Branche
Ob Säcke, Fässer, Kanister, Eimer, Kartons oder Rollenware: Mit den automatisierten Lösungen von GREIF-VELOX wird Ihre Ladung effizient und zuverlässig gesichert. Mit den automatisierten Lösungen von GREIF-VELOX wird Ihre Ladung effizient und zuverlässig gesichert. Die individuellen Lösungen lassen sich nahtlos in die unterschiedlichen Anforderungen der Chemie-, Petrochemie-, Lebensmittel-, Futtermittel-, Bauchemie- und Logistikbranche integrieren. Vorteile * Hohe Leistung: Automatisierte Systeme steigern die Durchlaufgeschwindigkeit um bis zu 30% * Mitarbeiterschutz: Roboter übernehmen risikoreiche Aufgaben – Verletzungsrisiken sinken um 50% * Flexibilität: Anpassung an Gebindegrößen von 4- bis 6-achsigen Robotern mit Tragkraft bis 400 kg * Reduzierte Kosten: Minimierung von Reklamationen und manuellen Eingriffen senkt Betriebskosten nachhaltig
18.02.2025  |  126x  |  Produktnews  |   | 
Herstellung von Kalkmilchschlämmen Kalkmilchaufbereitungsanlagen im Rahmen der Modernisierung des Wasseraufbereitungssystems
Herstellung von Kalkmilchschlämmen
Kalkmilchaufbereitungsanlagen im Rahmen der Modernisierung des Wasseraufbereitungssystems Bei einem kürzlich durchgeführten Projekt in Polen wurden Sodimate und Equimo der offizielle polnische Vertriebspartner, gebeten, zwei komplette Kalkmilchaufbereitungsanlagen bei Grupa Azoty S.A. in Tarnów im Rahmen der Modernisierung des Wasseraufbereitungssystems auszurüsten, die von ste AQUA SEEN Sp z o.o. vorbereitet und durchgeführt wurde. Diese Anlagen wurden für einen der Hauptakteure auf dem polnischen Düngemittelmarkt und einen Schlüsselakteur der europäischen Chemieindustrie gebaut. Die Produkte des Unternehmens werden sowohl in der Landwirtschaft als auch in der Lebensmittel-, Automobil- und Elektrotechnikindustrie eingesetzt. Sodimate hat Folgendes geliefert: * 2 Austrags- und Dosiersysteme für Kalkhydrat, die unter 130 m³ großen Silos installiert sind und einen kontinuierlichen Produktaustrag sowie eine präzise volumetrische Dosierung gewährleisten * 2 Kalk-Injektoren, die die Dosierschnecken von der Feuchtigkeit isolieren * 2 Ansetzbehälter
17.02.2025  |  135x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Fließprobleme bei Schüttgütern beseitigen: So einfach kann es sein Pneumatische Klopfer stellen einen einfachen, aber effektiven Ansatz dar. So wie ein Handhammer das Schüttgut wieder zum Fließen bringen kann, wird der pneumatische Klopfer dasselbe tun.
Fließprobleme bei Schüttgütern beseitigen: So einfach kann es sein
Pneumatische Klopfer stellen einen einfachen, aber effektiven Ansatz dar. So wie ein Handhammer das Schüttgut wieder zum Fließen bringen kann, wird der pneumatische Klopfer dasselbe tun. Rüttler, Vibratoren, Klopfer – Lösungen für freien Materialfluss in der Schüttgutindustrie gibt es viele. Manchmal erscheint die Auswahl des passenden Mittels komplizierter als nötig. Die singold gerätetechnik gmbh, Hersteller des weltweit ersten und damit originalen Pneumatischen Klopfers, hat einen einfachen, aber umso wirksameren Ansatz: Wann immer ein Handhammer das Schüttgut wieder in Fluss bringen kann, so wird es auch der Pneumatische Klopfer tun. Er hat allerdings deutlich mehr Leistung, braucht keinen menschlichen Kraftaufwand und verursacht keine Verbeulungen am Silo. Der Pneumatische Klopfer wurde vor über 50 Jahren von Firmengründer Erwin Lüer entwickelt. Auch heute noch sind die Pneumatischen Klopfer von singold die leistungsfähigsten am Markt. Und: Sie klopfen immer nur dann, wenn sie auch tatsächlich gebraucht werden. Das entlastet die Schweißnähte, die bei ständigen Vibrationsschwingungen ermüden würden. Ein bedarfsgerecht eingesetzter
14.02.2025  |  391x  |  Produktnews  | 
Labormischer MIXOMAT A mit zusätzlichen Optionen Ab sofort  erhalten Sie optional die Labormischer MIXOMAT A  auch mit Behälterheizung und mit Innenraumkühlung (Kühlung des Mischraumes).
Labormischer MIXOMAT A mit zusätzlichen Optionen
Ab sofort erhalten Sie optional die Labormischer MIXOMAT A auch mit Behälterheizung und mit Innenraumkühlung (Kühlung des Mischraumes). Die MIXOMAT-Fassmischer werden zum Mischen oder Vormischen von Schüttgütern in der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie eingesetzt. Diese eignen sich unter anderem auch für Pulver und Granulate, die nicht optimal rieselfähig sind. Das MIXOMAT Fassmischer-Programm ist modular aufgebaut und umfasst Mischer für die unterschiedlichsten Behältergrößen und Einsatzbereiche. Der Labormischer MIXOMAT A ist für Mengen oder Bedarfsmischungen von 3 bis 26 Liter, einem max. Schüttgutgewicht von 2 kg/l und einer max. Nutzlast von 25 kg, bei einem Gewicht von 90 kg konzipiert. Dieser Mischer hat die gleichen Eigenschaften wie die großen Fassmischer und kann durch seine Mobilität direkt vor Ort oder im Laborbereich eingesetzt werden. Der Labormischer MIXOMAT A ist auch als zweiseitige Ausführung und als comfortseries oder ecoline Version erhältlich. Die Funktionsweise ist identisch mit den großen MIXOMAT-Brüdern: Der mit max. 70 % seines Bruttovolumens
14.02.2025  |  172x  |  Produktnews  | 
Das Optimized Grind Finishing-Verfahren (OGF) In der Pharmazie, Chemie und Lebensmittelverarbeitung ist die Minimierung von Anhaftungen in Behältern ein kritischer Faktor für Effizienz und Qualität.
Das Optimized Grind Finishing-Verfahren (OGF)
In der Pharmazie, Chemie und Lebensmittelverarbeitung ist die Minimierung von Anhaftungen in Behältern ein kritischer Faktor für Effizienz und Qualität. In der Pharmazie, Chemie und Lebensmittelverarbeitung ist die Minimierung von Anhaftungen in Behältern ein kritischer Faktor für Effizienz und Qualität. Die Anhaftung von Substanzen an den Innenwänden von Behältern kann zu erhöhtem Reinigungsaufwand, Produktverlusten und Kontaminationen führen. Das kostet Geld und bindet Ressourcen. Vor allem in Branchen, in denen die Zertifizierung nach EHEDG (European Hygienic Engineering & Design Group) und Hygienic Design an Bedeutung gewinnen, ist die Anhaftungsminimierung zu einem kritischen Faktor geworden. Die Forschung von BOLZ INTEC in Kooperation mit der Hochschule Konstanz hat ergeben, dass die Art und Weise, wie Edelstahloberflächen abgetragen werden, eine Schlüsselrolle für die Minimierung der Anhaftung spielen. Unterschiedliche Schleifmethoden ergeben, trotz gleicher Ra-Werte, unterschiedliche Anhaftverhalten und das OGF-Verfahren von BOLZ INTEC führt zu einer geringeren Anhaftung von Partikeln. Nachfolgend
13.02.2025  |  308x  |  Produktnews  | 
Spannband Typ SK-safe bei Achenbach
Spannband Typ SK-safe bei Achenbach
Achenbach, der Hersteller der Achenbach-Hauben, präsentiert auf der bauma 2025 eine brandneue Befestigungsmöglichkeit für Förderband-Abdeckhauben: das Spannband Typ SK-Safe, das nur mit Werkzeug demontiert werden kann und so einen zusätzlichen Schutz bietet.
13.02.2025  |  342x  |  Produktnews  | 
Eichfähige Durchsatzwaagen mit SysTec-Steuerung Applikationsbericht: SysTec-Steuerung im Einsatz bei Olivenöl-Produktion, automatisiertes Wiegesystem für den Produktionsprozess von Ölmühlen.
Eichfähige Durchsatzwaagen mit SysTec-Steuerung
Applikationsbericht: SysTec-Steuerung im Einsatz bei Olivenöl-Produktion, automatisiertes Wiegesystem für den Produktionsprozess von Ölmühlen. Der portugiesische Olivenöl-Hersteller SAOV nutzt bei der Produktion von Olivenöl eichfähige Durchsatzwaagen, die bei verschiedenen Prozess-Schritten zum Einsatz kommen. Dabei sorgt die SysTec-Steuerung IT6000E im Zusammenspiel mit der Applikationssoftware BULK E für effiziente Prozesse. Realisiert wurde das Projekt vom SysTec-Partner Barcelbal, der eine langjährige Expertise in der Integration von automatisierten Wägesystemen in den Produktionsablauf von Ölmühlen besitzt. Der Prozess Nach der Ernte werden die Oliven zur Mühle transportiert, wo sie von Ablagerungen befreit und gewaschen werden. Anschließend transportiert ein Förderband die Oliven zum Vorbehälter der Annahmewaage des Typs MCA-TG. Das SysTec-Wägeterminal erfasst das Gesamtgewicht der Oliven diskontinuierlich über einen Durchlauf-Wägebehälter, der mit vier Wägezellen ausgestattet ist. Im nächsten Schritt werden die gewogenen Oliven über ein weiteres Förderband zum nächsten Verarbeitungsschritt
12.02.2025  |  350x  |  Produktnews  | 
3D Scanner Video – TILAS3D Ausführliches Video zum 3D Scanner - TILAS3D
3D Scanner Video – TILAS3D
Ausführliches Video zum 3D Scanner - TILAS3D Für unser mobiles 3D Scansystem TILAS3D haben wir ein ausführliches Video erstellt und auf Youtube veröffentlicht. Das Video zeigt hauptsächlich die Möglichkeiten unserer dazugehörigen Software. Sie finden das Video auf youtube.de unter dem Suchbegriff TILAS3D oder klicken Sie rechts auf den Video Link. Wir haben unsere dazugehörige Software deutlich verbessert. Zuletzt ist eine vollautomatische Registrierung der Scandaten hinzugekommen. Sofern Pflöcke benutzt werden sorgt die neue Funktion dafür, dass diese Pflöcke aus unterschiedlichen Scans automatisch erkannt und zugeordnet werden. Mit einem Klick richtet sich ein aktueller Scan an den vorherigen Scans aus, so dass alles zusammenpasst. Ebenfalls möchte ich noch erwähnen, dass entgegen dem allgemeinen Trend unsere Software fester Bestandteil des Systems ist. Wer unseren 3D Scanner erwirbt kauft automatisch auch eine zeitlich unbegrenzte Lizenz. Abo Lizenz Modelle mit monatlichen oder jährlichen Kosten
12.02.2025  |  172x  |  Produktnews  |   | 
Vortex begrüßt Larus Projekt als Repräsentant in Südosteuropa Vortex Global und Larus Projekt sind stolz darauf, gemeinsam innovative, erstklassige Lösungen für alle Ihre Bedürfnisse im Bereich der Trockengutförderung in Teilen Südosteuropas anbieten zu können.
Vortex begrüßt Larus Projekt als Repräsentant in Südosteuropa
Vortex Global und Larus Projekt sind stolz darauf, gemeinsam innovative, erstklassige Lösungen für alle Ihre Bedürfnisse im Bereich der Trockengutförderung in Teilen Südosteuropas anbieten zu können. Vortex Global Limited, ein führender Anbieter von Komponenten für den Feststoff- und Schüttgutumschlag, freut sich, Larus Projekt als neuen Vertreter für Slowenien, Kroatien, Bosnien, Mazedonien, Montenegro und den Kosovo bekannt zu geben. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Präsenz von Vortex in diesen Regionen zu stärken, indem das umfangreiche Branchenwissen und der zukunftsorientierte Ansatz von Larus Projekt genutzt werden. Über Larus Projekt Larus Projekt mit Sitz in Zagreb, Kroatien, ist ein privates Unternehmen, das 2003 von Lovro Bosnic, einem Fachmann mit jahrzehntelanger Erfahrung im Öl- und Gassektor, gegründet wurde. In den vergangenen 20 Jahren hat sich Larus Projekt durch die Zusammenarbeit mit führenden Technologieanbietern in zahlreichen Branchen, darunter Öl und Gas, Pharmazie, Chemie, Mineralien, Energieerzeugung (Wärme, Gas, Kernkraft), Lebensmittelverarbeitung und Tierfutter, einen guten Ruf erworben. Larus Projekt ist für
12.02.2025  |  249x  |  Kurzbericht  | 
Silosteuerung von SSB Wägetechnik Im Bereich der Silosteuerung und -visualisierung bietet SSB Wägetechnik vielfältige und individuelle Lösungen an, ie entweder in Softwaretools wie SAP und ORACLE eingebunden oder auch auf Ihren eigenen Datenbankaustausch zugeschnitten werden kann.
Silosteuerung von SSB Wägetechnik
Im Bereich der Silosteuerung und -visualisierung bietet SSB Wägetechnik vielfältige und individuelle Lösungen an, ie entweder in Softwaretools wie SAP und ORACLE eingebunden oder auch auf Ihren eigenen Datenbankaustausch zugeschnitten werden kann. Mit unserer Silosteuerung, die entweder in Softwaretools wie SAP und ORACLE eingebunden oder auch auf Ihren eigenen Datenbankaustausch zugeschnitten werden kann, wird die Verwaltung Ihrer Siloanlage zielgerichteter, komfortabler und funktionaler. Beim Einsatz eines Steuerungssystems können die Produktionsprozesse von Produkteingang, Auftragsannahme, Siloauslaufsteuerung, Sicherheitsabtastung, Bestimmung der Abfüllvarianten (z.B. LKW, Big-Bag, FFS) und Backtracking bis zum fertigen Gebinde genau kontrolliert und gesteuert werden. Die von uns angebotene WinCC-Softwarelösung hilft Ihnen, die Verwaltung Ihrer Anlage zu optimieren und sie autonom und anwenderfreundlich zu gestalten. Um die Steuerung Ihrer Siloanlage noch funktionaler ausführen zu können, bieten wir Steuerungssysteme mit Integration der Abfülltechnik, des Visualisierungssystems und der Datenbanken an. Unsere Silo-Steuerungssysteme ermöglichen neben der Prozessüberwachung auch die Fernüberwachung
10.02.2025  |  246x  |  Kurzbericht  | 
Warum es wichtig ist, den Feuchtigkeitsgehalt von Holz zu messen Wenn der Feuchtigkeitsgehalt ungenau ist, kann die Qualität des Produkts beeinträchtigt werden.
Warum es wichtig ist, den Feuchtigkeitsgehalt von Holz zu messen
Wenn der Feuchtigkeitsgehalt ungenau ist, kann die Qualität des Produkts beeinträchtigt werden. Ein geringfügiger Unterschied im Feuchtigkeitsgehalt mag unbedeutend erscheinen, aber bei der Herstellung von Holz kann selbst die kleinste Abweichung große Auswirkungen haben. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt ungenau ist, kann die Qualität des Produkts beeinträchtigt werden. Riskieren Sie keine Produktschäden durch Feuchtigkeit. Der NIR-Sensor von MoistTech kann den Feuchtigkeitsgehalt in Echtzeit messen, so dass Anpassungen leicht vorgenommen werden können, um Produktprobleme zu vermeiden. Folgen von unausgewogenem Feuchtigkeitsgehalt in Holz Der Feuchtigkeitsgehalt von Holz kann sich auf Eigenschaften wie Festigkeit, Trocknungszeit, Leimhärtung und Verklebung auswirken. Allerdings wirkt sich die Feuchtigkeit auf jede Holzart unterschiedlich aus. Bei der Furnierherstellung ist der Feuchtigkeitsgehalt eine wichtige Komponente, um mit dem Materialfluss Schritt zu halten. Bei mitteldichten Faserplatten bestimmt der Feuchtigkeitsgehalt die Gesamtfestigkeit und Haltbarkeit
10.02.2025  |  424x  |  Produktnews  | 
Kettenförderer für Förderen und Kühlen von Asche aus Biomassekesseln Einsatz eines Unterwasser-Kettenförderers (Redler) für effektive Kühlung und Transport.
Kettenförderer für Förderen und Kühlen von Asche aus Biomassekesseln
Einsatz eines Unterwasser-Kettenförderers (Redler) für effektive Kühlung und Transport. Wir bei Sinfimasa sind darauf spezialisiert, komplette und maßgeschneiderte Lösungen für den Schüttgutumschlag zu liefern, wie unser jüngstes Projekt beweist: ein speziell für einen führenden Hersteller von Biomassekesseln entwickelter Unterwasserkettenförderer für den schlüsselfertigen Bau einer Anlage in Chile. Dieses System transportiert die bei der Verbrennung entstehende Asche effizient ab und kühlt sie, um eine optimale und sichere Handhabung des Nebenprodukts zu gewährleisten. Hochtemperatur-Ascheabsaugung Die größte Herausforderung bei diesem Projekt bestand darin, ein System zu entwickeln, das die Asche direkt vom Ofenausgang bis zu ihrem Abtransport befördern kann. Ein Teil des Förderbandes wurde so konzipiert, dass es in Wasser getaucht werden konnte, um die Temperatur der Asche zu kontrollieren. Angesichts der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit war die Konstruktion eines robusten Förderers mit besonderem Augenmerk auf
10.02.2025  |  371x  |  Produktnews  |   | 
Webinar: Wege zur Umsetzung des Cyber Resilience Act (CRA) Der Cyber Resilience Act (CRA) der Europäischen Union legt ab 2027 verbindliche Anforderungen an die Cybersicherheit von Maschinen und digitalen Produkten fest.
Webinar: Wege zur Umsetzung des Cyber Resilience Act (CRA)
Der Cyber Resilience Act (CRA) der Europäischen Union legt ab 2027 verbindliche Anforderungen an die Cybersicherheit von Maschinen und digitalen Produkten fest. Prozesse, die in der Automobilbranche, Luftfahrt und anderen sicherheitskritischen Industrien Unternehmen müssen ihre Prozesse an die neuen Standards in Digitalisierung, KI und IT-Sicherheit anpassen. Verstöße gegen die Regelungen können mit Strafen in Millionenhöhe geahndet werden. Besonders Maschinenbauer und mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Abläufe zu überarbeiten und ihre Produkte gemäß den neuen Vorschriften zu zertifizieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Im Webinar „Schritt für Schritt durch den Cybersecurity Lifecycle“ am 24. Februar 2025 geben Experten von CADFEM und Clockworkx einen Überblick, wie speziell kleine und mittelständische Unternehmen den Cybersecurity Lifecycle effizient umsetzen und Standards einhalten. Vermittelt wird wichtiges Wissen, um die Cybersecurity von Produkten nachhaltig und effizient zu gestalten. Dazu gehören Hinweise, worauf es in der Konzeptphase, bei Verifikations-
10.02.2025  |  287x  |  Kurzbericht  | 
Effiziente Staubreduzierung in Kohlekraftwerken mit AirScrape Kohlekraftwerke stehen vor der Herausforderung, Staub und Materialverschüttung in ihren Förderanlagen effektiv zu kontrollieren. Der AirScrape von ScrapeTec bietet hierfür die perfekte Lösung.
Effiziente Staubreduzierung in Kohlekraftwerken mit AirScrape
Kohlekraftwerke stehen vor der Herausforderung, Staub und Materialverschüttung in ihren Förderanlagen effektiv zu kontrollieren. Der AirScrape von ScrapeTec bietet hierfür die perfekte Lösung. Mit über 2000 erfolgreichen Installationen weltweit hat sich dieses innovative System als äußerst leistungsfähig erwiesen. Sein spezielles Design sorgt dafür, dass Kohlestaub direkt an der Quelle eingeschlossen wird und sich nicht im gesamten Werk verteilt. Dies führt zu einer saubereren Arbeitsumgebung, reduziert den Wartungsaufwand und erhöht die Arbeitssicherheit. Dank seiner kontaktlosen Abdichtung eignet sich der AirScrape ideal für den Kohletransport und minimiert gleichzeitig den Verschleiß der Förderbänder. Unternehmen, die ihre Effizienz steigern und die Umweltbelastung senken möchten, profitieren von dieser bewährten Technologie. Nutzen auch Sie die Vorteile des AirScrape und machen Sie Ihre Förderanlagen zukunftssicher.
07.02.2025  |  259x  |  Kurzbericht  |   | 
Partikelmesstechnik Workshops in Europa Unser Workshop widmet sich den physikalischen Eigenschaften von dispersen Systemen. Charakterisieren Sie mit uns die Partikelgröße und -form Ihrer Produkte.
Partikelmesstechnik Workshops in Europa
Unser Workshop widmet sich den physikalischen Eigenschaften von dispersen Systemen. Charakterisieren Sie mit uns die Partikelgröße und -form Ihrer Produkte. Nehmen Sie an unserem Workshop teil und vertiefen Sie Ihr Wissen über die physikalischen Eigenschaften von dispersen Systemen, welche im Wesentlichen die Qualität Ihres Endproduktes bestimmen. Erfahren Sie in einem eintägigen Workshop wie Sie Partikelgröße und -form Ihrer Produkte richtig, zuverlässig und reproduzierbar messen. Unsere modularen Instrumente passen sich den spezifischen Bedürfnissen Ihrer Produkte und Prozesse flexibel an. Am Vormittag werfen wir einen Blick auf die Grundlagen der Charakterisierung von Partikelgröße und -form sowie auf unsere Analysesysteme und deren Anwendungsbereiche. Nachmittags demonstrieren wir unsere Instrumente und analysieren gemeinsam mit Ihnen Proben. Gerne können Sie eigene Proben mitbringen, die wir vor Ort oder zu einem späteren Zeitpunkt analysieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Registrieren Sie sich auf unserer Website. Termine * Manchester | 4. März * Cambridge | 6. März * Basel | 11. März *
07.02.2025  |  482x  |  Kurzbericht  | 
Seminare und Schulungen für Sie bei NETZSCH NETZSCH bietet Ihnen eine Vielzahl von technischen Seminaren und Schulungsmöglichkeiten an.
Seminare und Schulungen für Sie bei NETZSCH
NETZSCH bietet Ihnen eine Vielzahl von technischen Seminaren und Schulungsmöglichkeiten an. Wir bei NETZSCH möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Unsere Seminare bieten fundiertes Wissen und praktische Erfahrungen zu Themen wie Betrieb und Optimierung von Nass- und Trockenmühlen, Mischern, Homogenisierern und Sichtern. Ganz gleich, ob Sie Ihr theoretisches Wissen vertiefen oder praktische Fähigkeiten erwerben möchten, unsere Seminare sind genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Entdecken Sie die Vorteile des Lernens direkt von unseren Experten und sichern Sie sich die beste Leistung Ihrer Anlagen. Informieren Sie sich über unser Seminarangebot und finden Sie die perfekte Schulung für Ihre berufliche Entwicklung. Jedes Seminar wird von erfahrenen Fachleuten geleitet und umfasst sowohl theoretische Vorträge als auch praktische Sitzungen, um ein umfassendes Verständnis des Themas zu gewährleisten. Ausführliche Informationen zu Terminen, Veranstaltungsorten und zur Anmeldung finden Sie auf unserer Seminarseite. Wir freuen uns darauf, Sie bei
07.02.2025  |  188x  |  Kurzbericht  | 
Roboter-Automatisierung für bestehende Verpackungslinien GREIF-VELOX bietet flexible Roboterlösungen für Palettierung, Etikettierung und Ladungssicherung – nahtlos integrierbar in jede Verpackungslinie.
Roboter-Automatisierung für bestehende Verpackungslinien
GREIF-VELOX bietet flexible Roboterlösungen für Palettierung, Etikettierung und Ladungssicherung – nahtlos integrierbar in jede Verpackungslinie. Durch den Einsatz modernster Robotik-Technologie steigert GREIF-VELOX massiv die Effizienz von Verpackungsprozessen. Full-Line-Komponenten für automatisierte Palettierung, Etikettierung und Ladungssicherung reduzieren manuelle Eingriffe, erhöhen die Arbeitssicherheit und minimieren Stillstandszeiten. Die flexiblen Systeme lassen sich modular in bestehende Verpackungslinien integrieren und individuell an verschiedene Gebinde wie Säcke, Kartons, Kanister oder Fässer anpassen – für reibungslose Abläufe und maximale Prozesssicherheit.
07.02.2025  |  736x  |  Kurzbericht  |   | 
Verbesserte Verarbeitung von Nahrungspulvern An ihrem neuen Standort in Deutschland sorgt eine maßgeschneiderte Mischanlage für mehr Effizienz in einer Verarbeitungslinie für Nährstoffpulver.
Verbesserte Verarbeitung von Nahrungspulvern
An ihrem neuen Standort in Deutschland sorgt eine maßgeschneiderte Mischanlage für mehr Effizienz in einer Verarbeitungslinie für Nährstoffpulver. Unsere jüngste Kundeninstallation wurde um eine Drehtrommel mit einem Fassungsvermögen von 3000 Litern herum konzipiert, die Nährstoffpulver homogenisiert und die Chargen mit Sonnenblumenöl besprüht. Wie bei allen Lindor Maschinen ist der Mixer-Coater, das Herzstück der Anlage, auf eine schonende Verarbeitung ausgelegt. Unsere schonende Mischtechnologie sorgt dafür, dass das Produkt homogenisiert und beschichtet wird, ohne dass es zu einer Verschlechterung kommt. Speziell entwickeltes Vakuum-Transportsystem Die Anlage verfügt über ein modernes Vakuumtransportsystem, das das Produkt in die Mischtrommel befördert. Das in Säcken verpackte Rohprodukt wird in ein Sieb gegeben, um Klumpen zu entfernen. Von dort aus pumpt ein flexibles Rohr das gesiebte Produkt in einen 40-Liter-Aufnahmetrichter, der es dann in die Mischtrommel fallen lässt. Bei der Konzeption der Anlage haben die Lindor Ingenieure darauf geachtet, dass das Produkt perfekt durch das Vakuumtransportsystem
06.02.2025  |  595x  |  Produktnews  | 
Komplette Absacklinien für hygroskopische und corrosive Düngemittel Die weltweite Nachfrage nach Düngemitteln steigt. PAYPER bietet spezialisierte Absack- und Palettierlösungen an, um Herausforderungen wie Feuchtigkeit und Korrosion bei Düngemitteln zu bewältigen
Komplette Absacklinien für hygroskopische und corrosive Düngemittel
Die weltweite Nachfrage nach Düngemitteln steigt. PAYPER bietet spezialisierte Absack- und Palettierlösungen an, um Herausforderungen wie Feuchtigkeit und Korrosion bei Düngemitteln zu bewältigen Die weltweite Nachfrage nach Düngemitteln steigt aufgrund einer rasant wachsenden Bevölkerung. Diese Nachfrage zu decken erfordert einen intensivierten Ansatz in der landwirtschaftlichen Produktion, bei dem Düngemittel eine wichtige Rolle spielen. Die einzigartigen Herausforderungen der Düngemittelindustrie erfordern jedoch eine sorgfältige Überlegung, insbesondere wenn es um die Verpackung geht. Bei PAYPER verstehen wir die damit verbundenen Komplexitäten und bieten spezialisierte Verpackungslösungen, die auf die korrosive und staubige Natur von Düngemitteln abzielen. Hygroskopische Herausforderung Eine Schlüsselherausforderung ist die hygroskopische Natur von Düngemitteln, sei es in Granulat- oder Pulverform. Das Management von Feuchtigkeit wird entscheidend, was eine zusätzliche Ebene der Komplexität für Verpackungsmaschinen und Umgebungsbedingungen bedeutet. Sicherstellen, dass der gefüllte Sack sein nominelles Gewicht und sein Erscheinungsbild
06.02.2025  |  212x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Ein Abschied nach 48 Jahren – Danke, Sigrid  Ende Januar verabschiedete Greif-Velox die geschätzte Kollegin Sigrid S. in den wohlverdienten Ruhestand – nach unglaublichen 48 Jahren im Unternehmen
Ein Abschied nach 48 Jahren – Danke, Sigrid
Ende Januar verabschiedete Greif-Velox die geschätzte Kollegin Sigrid S. in den wohlverdienten Ruhestand – nach unglaublichen 48 Jahren im Unternehmen Sigrid begann ihre Reise als Industriekauffrau bei den Greifwerken und prägte in den letzten Jahren den Ersatzteilvertrieb und Service bei Greif-Velox mit ihrer Fachkompetenz, Zuverlässigkeit und herzlichen Art. Ihr Engagement und ihre Erfahrung haben das Team bereichert – und sie hinterlässt große Fußstapfen.
06.02.2025  |  185x  |  Kurzbericht  | 
BEUMER Group liefert Rohrgurtförderer für Entwicklungsprojekt Der Rohrgurtförderer (Pipe Conveyor) ist ein zentrales Element eines neuen, 111 Millionen Dollar teuren Schüttgut-Transportsystems im Hafen von Saguenay. ”Essenzieller Meilenstein für diese Region Kanadas”. Inbetriebnahme für 2025 geplant.
BEUMER Group liefert Rohrgurtförderer für Entwicklungsprojekt
Der Rohrgurtförderer (Pipe Conveyor) ist ein zentrales Element eines neuen, 111 Millionen Dollar teuren Schüttgut-Transportsystems im Hafen von Saguenay. ”Essenzieller Meilenstein für diese Region Kanadas”. Inbetriebnahme für 2025 geplant. Calgary, 6. Mai 2024 – Die BEUMER Group liefert einen zwei Kilometer langen Rohrgurtförder für ein strategisches Entwicklungsprojekt im Hafen von Saguenay, 500 km nördlich von Montreal/Kanada. Das System schafft eine Anbindung an die neue Industriezone des Ortes, fördert die wirtschaftliche Entwicklung und unterstützt das Engagement der Region für eine nachhaltigere maritime Lieferkette. Der BEUMER Rohrgurtförderer ist ein Schlüsselelement des neuen Schüttgut- Transportsystems für verschiedene Nutzer des Hafens, der seine Import- und Exportkapazitäten als Umschlagplatz für Eisenerz, Pellets, Holzchips, Salz, Zuschlagstoffe und andere Erze erhöhen wird. Ziel ist, auf diesem Wege weitere Investitionen in die Region Saguenay-Lac-Saint-Jean zu lenken. Bei der Auftragsvergabe an die BEUMER Group hob die Hafenbehörde von Saguenay das „Engagement, die Einsatzbereitschaft und die Flexibilität bei der Erfüllung der Anforderungen hervor, insbesondere
06.02.2025  |  195x  |  Kurzbericht  | 
Seminar zu Rheologie, Stabilität und Partikelcharakterisierung
Seminar zu Rheologie, Stabilität und Partikelcharakterisierung
Stabilitätsuntersuchungen und rheologische Messungen mittels Sedimentationstechniken basierend auf STEP-Technology® gewinnen in der Forschung und Entwicklung sowie in der Qualitätssicherung immer mehr an Bedeutung. Die rheologischen Eigenschaften von dispersen Systemen und die Adsorptionsvorgänge an ihren Grenzphasen sind ausschlaggebend für deren Stabilität, für das Verarbeitungsverhalten und für die Gebrauchseigenschaften. Weitere Informationen finden Sie unter dem unten stehenden Link zu dieser Veranstaltung
06.02.2025  |  386x  |  Kurzbericht  | 
amixon® auf internationalen Messen im ersten Halbjahr 2025
amixon® auf internationalen Messen im ersten Halbjahr 2025
Auch in 2025 freuen wir uns, Sie auf verschiedenen Messen weltweit begrüßen zu dürfen. Im ersten Halbjahr stehen spannende Veranstaltungen auf dem Programm, bei denen wir Ihnen unsere innovativen Mischtechnologien und individuellen Lösungen präsentieren. Besuchen Sie uns an unseren Messeständen und erfahren Sie mehr über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten unserer Anlagen. CFIA Rennes Rennes, Frankreich 04.03.2025 - 06.03.2025 IBA Düsseldorf Düsseldorf, Deutschland 18.05.2025 – 22.05.2025 Pharmintech Italien Bologna, Italien 27.05.2025 – 30.05.2025 The Battery Show Europe Stuttgart, Deutschland 03.06.2025 – 05.06.2025 Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch und spannende Gespräche. Markieren Sie die Termine in Ihrem Kalender – wir sehen uns auf der Messe.
06.02.2025  |  378x  |  Kurzbericht  |   | 
Maßgeschneiderten Füllstandlösungen für die Kunststoffindustrie Mit UWT für mehr Effizienz und Langlebigkeit in der Kunststoffindustrie zur effektiven Bewältigung der Herausforderungen der Nachhaltigkeit
Maßgeschneiderten Füllstandlösungen für die Kunststoffindustrie
Mit UWT für mehr Effizienz und Langlebigkeit in der Kunststoffindustrie zur effektiven Bewältigung der Herausforderungen der Nachhaltigkeit Die Kunststoffindustrie steht im Spannungsfeld zwischen Innovation und den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz. Kunststoffe sind allgegenwärtig und ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags. Gleichzeitig wächst der Druck, Prozesse effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. UWT bietet mit maßgeschneiderten Füllstandlösungen die ideale Unterstützung, um nachhaltige Herausforderungen zu meistern. Anforderungen und Lösungen in der Kunststoffbranche Die präzise Überwachung von Füllständen ist in der Kunststoffindustrie unerlässlich – sei es bei der Lagerung von Granulat, der Vorbereitung oder Verarbeitung in Produktionsanlagen oder der Qualitätssicherung. UWT-Sensoren minimieren Produktionsausfälle, optimieren Materialflüsse und gewährleisten eine gleichbleibende Produktqualität. Ihre Vorteile mit UWT * Zuverlässigkeit und Flexibilität*NEWLINE*Sensoren von UWT liefern auch unter schwierigen Bedingungen exakte Messergebnisse
06.02.2025  |  254x  |  Kurzbericht  |   | 
Verpacken von Futtermittel mit STATEC BINDER Mit der Offensackmaschine ACROPAC und dem Hochleistungs-Roboterpalettierer PRINCIPAL-R verfügt die Josef Leimüller GmbH nun über einen vollautomatischen Verpackungsprozess für über 170 verschiedene Futtermischungen.
Verpacken von Futtermittel mit STATEC BINDER
Mit der Offensackmaschine ACROPAC und dem Hochleistungs-Roboterpalettierer PRINCIPAL-R verfügt die Josef Leimüller GmbH nun über einen vollautomatischen Verpackungsprozess für über 170 verschiedene Futtermischungen. Die Firma Josef Leimüller GmbH aus Salzburg verpackt seit 1983 die verschiedensten Futtermischungen auf höchstem Qualitätsniveau für beispielsweise Vögel, Nager oder Pferde sowie für viele weitere Tiere. Derzeit produziert die Firma Josef Leimüller GmbH über 170 verschiedene Futtermittelmischungen. Bisher wurden die unterschiedlichen Produkte manuell verpackt. Kürzlich finalisierte die Firma gemeinsam mit STATEC BINDER den Umstieg auf einen vollautomatischen Verpackungsprozess. Mithilfe der Offensack-Verpackungsmaschine ACROPAC und dem Hochleistungs-Robot-Palettierer PRINCIPAL-R konnte STATEC BINDER das Unternehmen erfolgreich unterstützen. Die Aufgabenstellung * Das Ziel des Projekts war es, jährlich 4000 Tonnen Qualitätsmischfutter effizient abzusacken und zu palettieren. * Verpackung und Palettierung von 200 Säcken Futtermittel pro Stunde * Befüllung von Papiersäcken (Polstersäcken) * Füllgewicht von 15 kg - 30 kg Mischfutter * Entwicklung
05.02.2025  |  352x  |  Produktnews  | 
Combiflex-Gewindestutzen von Masterflex schaffen perfekte Verbindungen
Combiflex-Gewindestutzen von Masterflex schaffen perfekte Verbindungen
Was nützt der beste Schlauch ohne die passende Anschlusstechnik? Damit Sie auch an dieser Stelle nicht den Anschluss verlieren, bietet Masterflex Ihnen ein breites Sortiment von Verbindungselementen an, wie Schellen, Metallverbinder oder schraubbare Kunststoffverbinder. In vielen Fällen können Sie dabei wählen zwischen aufschraubbaren Varianten und festangegossenen Lösungen. Denken Sie z.B. daran, welche flexiblen Kombinationsmöglichkeiten Ihnen der Combiflex-Gewindestutzen bietet. Mit einem solchen Gewindestutzen können Sie beispielsweise ein Außengewinde an einen Masterflex Schlauch anbringen. So wird der Schlauch schraubbar und lässt sich dann mit fast jedem Gegenstand verbinden, der ein Innengewinde hat. Oder Sie nutzen das Außengewinde des Gewindestutzens, um ein Vater- bzw. Mutterteil als Kupplungselement auf einen Schlauch aufzuschrauben.
05.02.2025  |  350x  |  Produktnews  | 
Relaisbox für 4 Ausgänge für elektronische Waagen Relaisbox mit 4 Relais für Anzeigegerät WWA-1, aber auch für andere Anzeigegeräte wie RHEWA, zur Steuerung von kleinen Ein-oder Ausdosieraufgaben
Relaisbox für 4 Ausgänge für elektronische Waagen
Relaisbox mit 4 Relais für Anzeigegerät WWA-1, aber auch für andere Anzeigegeräte wie RHEWA, zur Steuerung von kleinen Ein-oder Ausdosieraufgaben Relaisbox für das WWA-1 um bis zu 4 Komponenten ein- oder auszudosieren. Das System kann auch eingesetzt werden, um zum Beispiel einen Getreidetrockner zu steuern, der nach Gewicht Feuchtigkeit aus dem Getreide trocknet. Einfach die Summe eingeben, die herausgetrocknet werden soll, Start drücken und den Rest macht das WWA-1 mit seinen Kontakten. Sehr gut ablesbare Anzeige mit einer robusten Schalteinheit, alles in unserem Werk entwickelt und hergestellt. Die Wiegesysteme bestehen aus Wiegeelementen bzw. Wiegemodulen und allem, was Sie benötigen, um diese an das Anzeigegerät anzuschließen. Die Schalteinheit kann von jedem Elektriker angeschlossen werden, die ganze Einheit kann dank seiner einfachen und intuitiven Bedienung von Ihnen selber in Betrieb genommen werden. Relaisbox mit 4 Relais zur Ansteuerung von Schützen, Ventilen u.s.w. Für viele Auswertegeräte wie z.B. dem WWA-1, oder RHEWA 82b-2, 82c-2, 82e-2, 83sigma und 84vario nutzbar. Technische Daten *
04.02.2025  |  423x  |  Produktnews  |   | 
Bentonit: Präzisionssiebmaschinen für mehr Effizienz Das Sieben spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Funktionalität von Bentonit, indem die Partikelgröße gezielt an die Anforderungen spezifischer Anwendungen angepasst wird.
Bentonit: Präzisionssiebmaschinen für mehr Effizienz
Das Sieben spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Funktionalität von Bentonit, indem die Partikelgröße gezielt an die Anforderungen spezifischer Anwendungen angepasst wird. Bentonit, ein vielseitiges Tonmineral, das wegen seiner absorbierenden und aufquellenden Eigenschaften geschätzt wird, ist in verschiedenen Branchen von Bedeutung. Von Bohrspülungen bis hin zu Kosmetika ist Bentonit aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften von unschätzbarem Wert, allerdings lässt es sich nur schwer effizient verarbeiten. Hier finden Sie einen Überblick über die Einsatzbereiche von Bentonit und die spezialisierten Siebtechniken, die Herausforderungen im Verarbeitungsprozess lösen. Wichtigste Anwendungen von Bentonit - Bohrspülungen: Bentonit wird bei Öl-, Gas- und Wasserbohrungen eingesetzt, da es die Bohrlochwände stabilisiert, die Bohrkronen kühlt und das Bohrgut suspendiert. Feine Partikel (75-150 Mikrometer) sind hier entscheidend, da sie Verstopfungen verhindern und eine stabile Suspension erzeugen. - Bindemittel für Gießereisand: In Gussformen sorgen gröbere Bentonitpartikel (150-250 Mikrometer) für strukturelle Integrität
03.02.2025  |  377x  |  Produktbeschreibung  | 
Exklusiv & brandneu: Der JACOB-Newsletter Erhalte exklusive Einblicke hinter die Kulissen Unser neuer Newsletter versorgt dich mit Insider-News, Produktneuheiten und spannenden Success Stories.
Exklusiv & brandneu: Der JACOB-Newsletter
Erhalte exklusive Einblicke hinter die Kulissen Unser neuer Newsletter versorgt dich mit Insider-News, Produktneuheiten und spannenden Success Stories. Willst du wissen, was bei uns wirklich hinter den Kulissen passiert? Mit unserem neuen Newsletter bekommst du exklusive Einblicke, die du sonst nirgends findest. Wir halten dich nicht nur über die neuesten Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden, sondern geben dir auch einen Blick hinter die Kulissen, den nur Insider erhalten. Was dich erwartet: - Early Access zu Produktneuheiten und spannenden Trends - Hinter-den-Kulissen-Insights – erfahre, wie wir arbeiten und was uns antreibt - Deep Dives & Expertenwissen – exklusives Know-how direkt aus der Branche - Spannende Success Stories – von echten Kunden und inspirierenden Projekten Lass dir diese Chance nicht entgehen – sei hautnah dabei und werde Teil unserer Insider-Community.
03.02.2025  |  281x  |  Kurzbericht  | 
Sesotec: Neuer Country Manager PI Food und Plast in Benelux Lösungen direkt vor Ort, nah am Kunden
Sesotec: Neuer Country Manager PI Food und Plast in Benelux
Lösungen direkt vor Ort, nah am Kunden Nach erfolgreichen Marktentwicklungen in Italien, Spanien und Frankreich setzt Sesotec, ein weltweit führender Anbieter von Technologien für Fremdkörperdetektion, Produktinspektion und Materialsortierung, die Erfolgsgeschichte in Benelux fort und wird 2025 den Markt in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg eigenständig betreuen. Mit Allerd Teunissen als Country Manager PI für die Lebensmittel- und Kunststoffindustrie in Benelux baut Sesotec gezielt auf Kundennähe und direkte Kommunikation. Unternehmen in der Region profitieren ab sofort von einer direkten Zusammenarbeit mit Sesotec und können die umfassende Expertise des Unternehmens noch besser nutzen. Franziska Lechner, Regional Sales Director West, sagt: „Unser Ziel ist es, die Marke Sesotec in Benelux nachhaltig zu stärken und Kunden noch enger zu begleiten. Mit direkter Sales- und Serviceunterstützung sowie geplanten Initiativen wie der Eröffnung eines Showrooms im Jahr 2025 setzen wir ein klares
03.02.2025  |  220x  |  Kurzbericht  | 
MEHR BEITRÄGE
JAN
2025
DEZ
2024
NOV
2024
OKT
2024
SEP
2024
AUG
2024
JUL
2024
JUN
2024
MAI
2024
APR
2024
MAR
2024
FEB
2024
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked