Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Kurzbericht
06.02.2025  |  397x
Diesen Beitrag teilen
Herzliche Einladung nach Potsdam im Mai.

Seminar zu Rheologie, Stabilität und Partikelcharakterisierung

Stabilitätsuntersuchungen und rheologische Messungen mittels Sedimentationstechniken basierend auf STEP-Technology® gewinnen in der Forschung und Entwicklung sowie in der Qualitätssicherung immer mehr an Bedeutung.

Die rheologischen Eigenschaften von dispersen Systemen und die Adsorptionsvorgänge an ihren Grenzphasen sind ausschlaggebend für deren Stabilität, für das Verarbeitungsverhalten und für die Gebrauchseigenschaften.

Weitere Informationen finden Sie unter dem unten stehenden Link zu dieser Veranstaltung

Firmeninformation

LUM GmbH
LUM GmbH
Die LUM GmbH wurde im Jahre 1994 vom geschäftsführenden Gesellschafter Prof. Dr. Dietmar Lerche als innovatives Entwicklungs-, Produktions- und Dienstleistungsunternehmen gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Berlin. Das Unternehmen hat eine Niederlassung in Frankreich und drei Tochterunternehmen, LUM Corporation, USA, LUM (Changzhou) Instruments Co. Ltd, China, und LUM Japan Co., Ltd. Die LUM GmbH verfügt über ein hochqualifiziertes, interdisziplinäres Team aus Wissenschaftlern, Facharbeitern und Ingenieuren und besitzt jahrzehntelange wissenschaftliche und messtechnische Expertise in der: •Partikelcharakterisierung •Analyse von Suspensionen und Emulsionen inkl. der Stabilitätsbeurteilung •Bestimmung von Füge- und Schichtfestigkeiten •Qualitätskontrolle und Verfahrensoptimierungen. Dieses Wissen und dessen kontinuierliche Erweiterung bilden die Grundlage für kundenorientierte Problemlösungen, Produktentwicklungen und Dienstleistungen für unsere nationalen und internationalen Kunden, welche in großen Industrie-, Nahrungsmittel-, Kosmetik-, Pharmakonzernen und zunehmend auch im akademischen Bereich tätig sind. Die innovativen Analysegeräte „made by LUM“ gehören mittlerweile zum Standardequipment in vielen F&E- und QC-Abteilungen. LUM-Instrumente ermöglichen unseren Kunden, entsprechend unserem Slogan „The Next STEP in Dispersion Analysis and Materials Testing“, neue und verbesserte Produkte zu entwickeln und erfolgreich auf den Markt zu bringen.
Letztes Update: 12.12.2023

Zugeordnete Events

Kooperationsseminar Rheologie und Stabilität von dispersen Systemen
Von den Stabilitäts-, Partikel- und Rheologieexperten lernen... heißt die Herausforderungen meistern. Das beliebte Kooperationsseminar zu Rheologie, Stabilität und Partikelcharakterisierung findet wieder im Mai statt. Die Veranstalter LUM GmbH, Anton Paar und Sinterface laden Sie herzlich zur Teilnahme am Kooperationsseminar „Rheologie und Stabilität von dispersen Systemen“ in Potsdam ein. Es findet vom 19. bis 21. Mai 2025 und bereits zum 14. Mal statt. In diesem Jahr ist es eine Kooperationsveranstaltung mit den folgenden wissenschaftlichen Einrichtungen: TU Darmstadt, ETH Zürich, Universität Erlangen-Nürnberg, TU Berlin, TH Nürnberg und EZD Selb. Das Seminar richtet sich an Anwender aus Forschung, Produktentwicklung oder Qualitätssicherung, die in ihrer täglichen Praxis bereits Erfahrungen mit rheologischen Messungen und Stabilitätsuntersuchungen haben und den Nutzen der aktuellen Möglichkeiten kennenlernen wollen, oder sich in Zukunft mit rheologischen Messmethoden und Methoden der direkten auch beschleunigten Stabilitätsbewertung befassen möchten. Komplementäre Methoden zur Bestimmung von Partikeleigenschaften (Partikelgrößenverteilung, Partikeldichte, Partikelanzahl) runden das Programm ab. Am ersten Tag werden die Grundlagen der 2D-, 3D-Rheologie, der direkten Stabilitätsbestimmung und zur Ermittlung von Korngrößenverteilungen vermittelt. Am zweiten Tag liegen die Schwerpunkte auf der Technik. Anhand von Fallstudien lösen die Teilnehmer praxisrelevante Aufgaben und können dieses Wissen dann in ihre aktuelle und zukünftige Arbeit übernehmen. Anwendervorträge aus Forschung und Industrie stehen am dritten Tag im Mittelpunkt, hier freuen wir uns wie in den Vorjahren auf einen regen Austausch zwischen Teilnehmern und den vortragenden Praktikern. Alle Kursteilnehmer erhalten am Ende der Veranstaltung ein eigenes Exemplar des dazugehörigen Referenzwerks: Dispersionseigenschaften, 2D-Rheologie, 3D-Rheologie, Stabilität, ISBN 978-3-00-045864-4. Ausführliche Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie auf der LUM Website.
19.05.2025 | Kooperationsseminar | 3 Tage | Potsdam | Eintritt: kostenpflichtig
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked