Wir zeigen fünf Gründe für diesen Wandel sowie seine Vorteile auf:
1 Sicherheit und Gesundheit
Die Sicherheit der Verbraucher hat oberste Priorität. Direkte Erhitzer können bei der Verbrennung potenziell krebserregende Verbindungen wie Nitrate und Nitrite in das Endprodukt einbringen. Indirekte Erhitzer beseitigen dieses Risiko vollständig, wodurch sichere und qualitativ hochwertige Lebensmittel gewährleistet werden.
2 Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Direkte Systeme bieten augenscheinlich eine effiziente Energieübertragung, jedoch fügen sie dem Prozess zusätzliche Feuchtigkeit hinzu. Hierdurch wird die Trocknungskapazität um 15-30% reduziert. Indirekte Erhitzer beseitigen dieses Feuchtigkeitsproblem, senken den Energieverbrauch und reduzieren die Emissionen erheblich. Dies führt zu niedrigeren Kosten und einem kleineren CO2-Fußabdruck.
3 Eine sichere Produktionsumgebung
Innerhalb des Sprühtrocknungsprozesses kann Staub entstehen, der bei Kontakt mit offenen Flammen explosiv sein kann. Indirekte Erhitzer separieren die Flamme über einen Wärmetauscher vollständig vom Prozessluftstrom. Das Risiko von Staubexplosionen wird erheblich reduziert und die Sicherheit der Anlage verbessert.
4 Stabiler Prozess und höhere Produktqualität
Direkte Erhitzer können aufgrund unterschiedlicher Feuergeschwindigkeiten zu Variationen im Prozessfluss führen. Indirekte Systeme bieten einen stabileren und konstanten Fluss und ermöglichen eine optimale Trocknung von Produkten, die ein sehr niedriges Feuchtelevel benötigen.
5 Branchentrends und eine eindeutige Marktpräferenz
Obwohl direkte Systeme weiterhin installiert werden, dominieren indirekte Erhitzer den Markt: 90 % der jüngsten Sprühtrocknerinstallationen verfügen über eine indirekte Lösung zur Lufterwärmung. Dieser Wandel spiegelt die steigende Nachfrage nach Sicherheit, Effizienz und Stabilität wider.
Die Vorteile indirekter Erhitzer bei der Sprühtrocknung
Indirekte Systeme zur Lufterwärmung erfüllen die heutigen Anforderungen an Sicherheit, Haltbarkeit und Qualität. Sie passen sich nahtlos sowohl an die Bedürfnisse der Verbraucher als auch an die strengen Vorschriften von Behörden wie der FDA an.
- Keine schädlichen Verbrennungsprodukte oder überschüssige Feuchtigkeit
- Verbesserte Produktqualität und Lebensmittelsicherheit
- Höhere Trocknungskapazität und niedrigere Betriebskosten
- Reduzierte Emissionen und ein nachhaltigerer Produktionsprozess