Trocknung und Stabilisierung von Probiotika
Erhöhung der Verfügbarkeit von bioaktiven Substanzen im Darm.
Schutzcoating erhöht Überlebensrate und setzt Bakterien gezielt frei Trocknung, Verkapselung und Immobilisierung von Mikroorganismen
Der gesundheitsfördernde Effekt von Probiotika wurde durch diverse Studien in den letzten Jahren belegt und ist unumstritten. Die Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln aber auch angereicherter Lebensmittel ist ein Zeichen hierfür. Ziel all dieser Produkte ist die Ansiedelung der Mikroorganismen im Darm zur Unterstützung der vorhandenen Darmflora. Die Effizienz der Produkte, insbesondere die Zahl der überlebenden Mikroorganismen, ist hierfür entscheidend. Die Vielfalt an Bakterienstämmen, deren Temperaturempfindlichkeit und die spezifischen Anforderungen an ihr Milieu erlauben nur selten Standardlösungen. Die Organismen müssen nach der Fermentation in einen lagerstabilen Zustand überführt werden – in der Regel durch Gefriertrocknung. Mitunter sind auch andere Trocknungsverfahren erfolgreich.
Die Trocknung und Stabilisierung von Mikroorganismen in der Wirbelschicht wurde in einer Case Study