Eichfähige Durchsatzwaagen mit SysTec-Steuerung
Applikationsbericht: SysTec-Steuerung im Einsatz bei Olivenöl-Produktion, automatisiertes Wiegesystem für den Produktionsprozess von Ölmühlen.
Der portugiesische Olivenöl-Hersteller SAOV nutzt bei der Produktion von Olivenöl eichfähige Durchsatzwaagen, die bei verschiedenen Prozess-Schritten zum Einsatz kommen. Dabei sorgt die SysTec-Steuerung IT6000E im Zusammenspiel mit der Applikationssoftware BULK E für effiziente Prozesse. Realisiert wurde das Projekt vom SysTec-Partner Barcelbal, der eine langjährige Expertise in der Integration von automatisierten Wägesystemen in den Produktionsablauf von Ölmühlen besitzt.
Der Prozess
Nach der Ernte werden die Oliven zur Mühle transportiert, wo sie von Ablagerungen befreit und gewaschen werden. Anschließend transportiert ein Förderband die Oliven zum Vorbehälter der Annahmewaage des Typs MCA-TG. Das SysTec-Wägeterminal erfasst das Gesamtgewicht der Oliven diskontinuierlich über einen Durchlauf-Wägebehälter, der mit vier Wägezellen ausgestattet ist. Im nächsten Schritt werden die gewogenen Oliven über ein weiteres Förderband zum nächsten Verarbeitungsschritt befördert. Für die hygienischen Ansprüche der Lebensmittel-Industrie ist das robuste SysTec-Wägeterminal bestens geeignet. Das Edelstahlgehäuse entspricht der Schutzklasse IP69K.
Das Wägeterminal übernimmt die Anlagensteuerung und gewährleistet eine hohe Durchsatzleistung durch schnelle Messwerterfassung mit integrierten digitalen Filtern. Die Protokollierung aller Daten mit Soll- und Istmengen ist beim IT6000E gewährleistet. Nach der Erstwägung werden die Oliven aus dem Behälter über eine Entleerungsklappe in ein Schneide- und Mahlwerk gegeben, das sie zu einer breiigen Masse (Maische) verarbeitet. Diese wird ca. eine Stunde bei niedriger Temperatur gleichmäßig gerührt und geknetet. Dadurch verbinden sich die Ölmikropartikel, so dass eine homogene Masse entsteht.
Danach folgt die Zentrifugierung, um das Öl von Verunreinigungen und von Wasser zu trennen. Der gesamte Prozess findet in einem geschlossenen System statt, um das Entweichen wichtiger Substanzen, wie etwa Polyphenole und Aromen, zu verhindern.
Anschließend beginnt die Filterung des Öls, um letzte Verunreinigungen zu entfernen. In einem letzten Schritt wird das Olivenöl zum Dekantieren in einem Stahltank gelagert. Dabei setzen sich die Schwebstoffe unten ab und werden schließlich herausgefiltert.
Nach dem Dekantieren wird das Olivenöl mit der speziell für diesen Prozess entwickelten Durchsatzwaage MCA-DP in einen Vorratsbehälter dosiert. Aufgrund der unbekannten Gesamtmenge, die aus dem Extraktionsprozess hervorgeht, erfolgt die Dosierung in den Vorratsbehälter diskontinuierlich über eine weitere SysTec-Steuerung des Typs IT6000E BULK, die im Dauerbetrieb läuft. Das SysTec-Wägeterminal steuert ein Ventil, so dass das Olivenöl in einen Wägebehälter gepumpt und gewogen wird. Anschließend erfolgt die Entleerung in einen Vorratsbehälter. Das SysTec-Wägeterminal erfasst und dokumentiert die Daten eichfähig nach Lebensmittel-Industrievorgaben.