Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Produktnews
12.02.2025  |  361x
Diesen Beitrag teilen

Eichfähige Durchsatzwaagen mit SysTec-Steuerung

Applikationsbericht: SysTec-Steuerung im Einsatz bei Olivenöl-Produktion, automatisiertes Wiegesystem für den Produktionsprozess von Ölmühlen.
Der portugiesische Olivenöl-Hersteller SAOV nutzt bei der Produktion von Olivenöl eichfähige Durchsatzwaagen, die bei verschiedenen Prozess-Schritten zum Einsatz kommen. Dabei sorgt die SysTec-Steuerung IT6000E im Zusammenspiel mit der Applikationssoftware BULK E für effiziente Prozesse. Realisiert wurde das Projekt vom SysTec-Partner Barcelbal, der eine langjährige Expertise in der Integration von automatisierten Wägesystemen in den Produktionsablauf von Ölmühlen besitzt.

Der Prozess

Nach der Ernte werden die Oliven zur Mühle transportiert, wo sie von Ablagerungen befreit und gewaschen werden. Anschließend transportiert ein Förderband die Oliven zum Vorbehälter der Annahmewaage des Typs MCA-TG. Das SysTec-Wägeterminal erfasst das Gesamtgewicht der Oliven diskontinuierlich über einen Durchlauf-Wägebehälter, der mit vier Wägezellen ausgestattet ist. Im nächsten Schritt werden die gewogenen Oliven über ein weiteres Förderband zum nächsten Verarbeitungsschritt befördert. Für die hygienischen Ansprüche der Lebensmittel-Industrie ist das robuste SysTec-Wägeterminal bestens geeignet. Das Edelstahlgehäuse entspricht der Schutzklasse IP69K.

Das Wägeterminal übernimmt die Anlagensteuerung und gewährleistet eine hohe Durchsatzleistung durch schnelle Messwerterfassung mit integrierten digitalen Filtern. Die Protokollierung aller Daten mit Soll- und Istmengen ist beim IT6000E gewährleistet. Nach der Erstwägung werden die Oliven aus dem Behälter über eine Entleerungsklappe in ein Schneide- und Mahlwerk gegeben, das sie zu einer breiigen Masse (Maische) verarbeitet. Diese wird ca. eine Stunde bei niedriger Temperatur gleichmäßig gerührt und geknetet. Dadurch verbinden sich die Ölmikropartikel, so dass eine homogene Masse entsteht.

Danach folgt die Zentrifugierung, um das Öl von Verunreinigungen und von Wasser zu trennen. Der gesamte Prozess findet in einem geschlossenen System statt, um das Entweichen wichtiger Substanzen, wie etwa Polyphenole und Aromen, zu verhindern.

Anschließend beginnt die Filterung des Öls, um letzte Verunreinigungen zu entfernen. In einem letzten Schritt wird das Olivenöl zum Dekantieren in einem Stahltank gelagert. Dabei setzen sich die Schwebstoffe unten ab und werden schließlich herausgefiltert.

Nach dem Dekantieren wird das Olivenöl mit der speziell für diesen Prozess entwickelten Durchsatzwaage MCA-DP in einen Vorratsbehälter dosiert. Aufgrund der unbekannten Gesamtmenge, die aus dem Extraktionsprozess hervorgeht, erfolgt die Dosierung in den Vorratsbehälter diskontinuierlich über eine weitere SysTec-Steuerung des Typs IT6000E BULK, die im Dauerbetrieb läuft. Das SysTec-Wägeterminal steuert ein Ventil, so dass das Olivenöl in einen Wägebehälter gepumpt und gewogen wird. Anschließend erfolgt die Entleerung in einen Vorratsbehälter. Das SysTec-Wägeterminal erfasst und dokumentiert die Daten eichfähig nach Lebensmittel-Industrievorgaben.

Firmeninformation

Mehr Beiträge

Automatisierte IBC-Abfüllung mit Steuerung von SysTec Bei der präzisen und schnellen Säure-Abfüllung in IBC-Behälter sorgt die SysTec-Steuerung sorgt für effiziente Prozesse bei der automatisierten Abfüllanlage.
Automatisierte IBC-Abfüllung mit Steuerung von SysTec
Bei der präzisen und schnellen Säure-Abfüllung in IBC-Behälter sorgt die SysTec-Steuerung sorgt für effiziente Prozesse bei der automatisierten Abfüllanlage. Rund 250 Materialverbindungen bietet der Elektrometallurgie-Spezialist GfE auf dem Weltmarkt an, u.a. auch Vanadium-haltige Säuren für Energiespeichersysteme. Zur präzisen und schnellen Abfüllung der Säure in IBC-Behälter dient eine automatisierte Abfüllanlage, die der SysTec-Partner KESTERMANN GmbH für GfE realisiert hat. Die leistungsstarken IT8000E-Wägeterminals von SysTec sorgen zusammen mit der Anwendungssoftware FILL E für eine effiziente Steuerung der Anlage und für einen hohen Durchsatz. Der Prozess Sobald der Bediener die Produktnummer der abzufüllenden Säure und das Sollgewicht eingegeben hat, ist die Anlage bereit zur automatischen Abfüllung im Unterspiegelverfahren. Das Zusammenspiel des leistungsstarken SysTec-Wägeterminals, der PROFINET-SPS-Anbindung sowie des Etikettiersystems sind wichtige Aspekte für das reibungslose Funktionieren der Anlagen-Abläufe. Per Gabelstapler werden die IBCs auf den Rollengang der Anlage gefahren
11.10.2024  |  1143x  |  Produktnews  |   | 
30 Jahre SysTec: Firmenjubiläum Wägetechnik verbindet Innovation mit Tradition
30 Jahre SysTec: Firmenjubiläum
Wägetechnik verbindet Innovation mit Tradition SysTec steht seit nunmehr 30 Jahren für weltweit etablierte Wägetechnik. Seit der Firmengründung der SysTec Systemtechnik und Industrieautomation GmbH im Jahr 1994 liegt der Fokus des Unternehmens auf innovativen Wägeterminals und Software für industrielle Waagen und Anlagen. Das Firmenjubiläum verdeutlicht, dass das über Jahrzehnte gewachsene Wägetechnik-Wissen in Forschung, Entwicklung und Praxis eine starke Basis für die unternehmerische Zukunft ist. „Flexibilität ist eine wesentliche Eigenschaft, die zu unserem Erfolg beigetragen hat. So können unsere Wägeterminals durch die freie Programmierbarkeit an unterschiedlichste Kundenanforderungen angepasst werden. Der stete Kunden-Dialog liefert uns wichtige Impulse für unsere agile Produkt- und Anwendungsentwicklung“, so SysTec-Geschäftsführer Rainer Junglas. „Aber auch die Anpassungsfähigkeit an schwierige Umfeldbedingungen ist entscheidend – beispielsweise durch einen lösungsorientierten
16.04.2024  |  1382x  |  Kurzbericht  | 
SB-Automat für Kartoffeln mit Wägetechnik von SysTec Innovationspreis für EURO-Jabelmann-Automat mit SysTec-Wägeeinheit: regionale Lebensmittel, bargeldloses Bezahlen, 24/7-Verfügbarkeit und verpackungsfreie Vermarktung.
SB-Automat für Kartoffeln mit Wägetechnik von SysTec
Innovationspreis für EURO-Jabelmann-Automat mit SysTec-Wägeeinheit: regionale Lebensmittel, bargeldloses Bezahlen, 24/7-Verfügbarkeit und verpackungsfreie Vermarktung. Der Unverpackt-Automat Jafix UA des SysTec-Partners EURO-Jabelmann bedient gleich vier Trends: regionale Lebensmittel, bargeldloses Bezahlen, 24/7-Verfügbarkeit und verpackungsfreie Vermarktung. Der mit dem expoDirekt-Innovationspreis ausgezeichnete Automat ist mit einer IT8000ET SysTec-Wägeeinheit ausgestattet. Dank einer SysTec-Spezial-Software mit intuitivem User-Interface werden die Konsumenten ganz unkompliziert durch den Produkt-Auswahl- und Zahlprozess geleitet, während die Ware im Innern des Automaten verwogen und anschließend ausgegeben wird. Wägetechnik von SysTec hat sich aufgrund der Robustheit und Flexibilität für zahlreiche Anwendungen im Agrar-Sektor bewährt. Die freie Programmierbarkeit der Wägeterminals erlaubt eine kundenspezifische Anpassung an vielfältige Anforderungen. Die wichtigsten Fakten - Konsumenten können über den Touchscreen des SysTec-Wägeterminals ihre Ware individuell auswählen und die Menge per Dosierknopf bestimmen -
26.03.2024  |  1685x  |  Produktnews  | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked