In einem Kalkwerk in Polen soll an zwei Stellen die Menge des geförderten Kalks im Freifall nach einer Luftförderrinne ermittelt werden.
Der Kunde hatte zuvor Prallplatten im Einsatz. Mit dieser Messtechnik kam es jedoch immer wieder zu Problemen in Form von hohen Ungenauigkeiten und teils langen Stillständen der Anlage, die durch Anbackungen und Verschleiß der mechanischen Teile verursacht wurden.
Ein weiterer Nachteil war der hohe Aufwand der Kalibrierung.
Prozessdaten
Kunde: Kalkwerk (Polen)
Material: Branntkalk
Menge: 50 t/h
Einbauort: Freifall nach Luftförderrinne
Prozesstemperatur: 80 °C
Funktion: Mengenmessung von Branntkalk
Die Lösung
Der MaxxFlow HTC ist ein Sensor, der speziell entwickelt wurde, um Prallplattenwaagen zu ersetzen. Er wird zur Mengenmessung von Schüttgütern nach mechanischen Förderorganen eingesetzt.
In der oben beschriebenen Anwendung bietet der Sensor dem Kunden zahlreiche Vorteile gegenüber einer Prallplatte:
Neben seiner geringen Bauhöhe machen Eigenschaften wie wartungs- und verschleißfreies Messen und eine einfache Kalibrierung den MaxxFlow HTC zum effektiven Durchflussmessgerät für Massenströme.
Durch das berührungslose Messverfahren (keine Mechanik) gibt es keine Einbauten in den Förderstrom. (Verschleiß durch abrasive Medien somit unkritisch.)
Der Sensor kann an verschiedensten Stellen eingesetzt werden:
in runde Rohrleitungen oder Kanäle, einsetzbar unabhängig von der Leitungsführung und aufgrund des Keramikinnenrohrs auch in rauen Prozessen.
Außerdem ist der MaxxFlow HTC druckbeständig bis 10 bar, temperaturbeständig bis 120 °C und 100 % staubdicht.
Der Anwendernutzen
- keine Einbauten in den Förderstrom, geringe Einbauhöhe
- verschleißfrei, keine Probleme mit mechanischen Bauteilen
- keine Stillstandzeiten wegen Wartungsarbeiten