Kurzbericht
08.04.2020

 

 

 
VIDEO: htttp://www.youtube.com/v/i7O1jv72v1Y

NivoRadar® als innovative Lösung zwischen 1.400 bis 1.600 °C

Materialien in einem 15-Meter-Silo in Spanien messen

Glas - für uns ein Material des alltäglichen Lebens. In Gebrauch beim Trinken, zur Dekoration oder für den Hausbau. Zu Beginn der Herstellung von Glas war dies jedoch ein im Bauwesen untergeordneter Artikel. Um das Jahr 1000 n. Chr. wurden in Europa die ersten Fenster aus Glas hergestellt, welche qualitativ aufgrund der Unebenheiten und starken Schwankungen in der Dicke sehr schlecht waren. Jedoch im Laufe der Zeit wurde die Glasherstellung mit verschiedensten Techniken optimiert und somit die Qualität der Gläser verbessert.

Ein Glas ohne Unebenheiten und guter Qualität ist für uns schon lange selbstverständlich – es war aber ein langer Weg dorthin.

Sand, Kalk & Soda

Diese drei Zutaten sind das Rezept und im Grunde genommen bis zu diesem Punkt auch ziemlich simpel zu beschaffen. Allerdings ist für die Herstellung von Glas eine enorme Hitze erforderlich, denn um die Mischung zu schmelzen wird eine Temperatur von 1.400 bis zu 1.600°C benötigt.
Unser Kunde einer der weltweit größten Hersteller von Glasbehältern muss die Lagerung von Materialien in einem 15-Meter-Silo in Spanien messen. Die Materialien sind aggressiv und abrasiv in Kombination mit Feuchtigkeit und sehr staubig, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Außerdem gab es bei der Installation Schwierigkeiten, den Silo-Gehalt mit einer Mischung aus Natronlauge und Sand zu messen, da die Umgebungstemperatur am Installationsort 75-100 ° C überschritt.
In diesem Fall war die am besten geeignete Lösung der berührungslose Niveausender NivoRadar® NR 3100 mit einer Frequenz von 78 GHz und einem Abstrahlwinkel von 4º. Die Verwendung der Luftspülung war sehr wichtig, um die Linse sauber zu halten und die Umgebungstemperatur durch Einblasen von kalter Luft (45 ° C) zu senken. Auf diese Weise war es möglich, den Sensor zu verwenden und ohne Prozessstörungen zu messen.