Produktbeschreibung
09.07.2018
VIDEO: htttp://www.youtube.com/v/c6lN4qPfuKw
Vibrationssonden mit der richtigen Schwingung
Universallist einfach einsetzbar
Optimierte Vibrationssonden der Firma UWT erleichtern die Füllstandmessung im Schüttgut um ein Vielfaches.
Schüttgüter werden heute oft in geschlossenen Systemen transportiert und gelagert. Der Anlagenbetreiber muss immer den genauen Füllstand im Vorratsbehälter bestimmen können. In der Praxis hat sich dafür die Vibrationssonde als Messgerät, das zuverlässig und unabhängig von äußeren Einflüssen arbeitet und einfach zu montieren ist, bewährt. UWT Techniker haben mit ihrem 35-jährigen Wissen und Ihrer Erfahrung die Vibrationssonden bereits weiterentwickelt und für einen universellen Einsatz optimiert.
Sogar bei extrem leichten Schüttgütern.
Um eine möglichst große Bandbreite an Messstellen abzudecken, erwies sich eine Unterteilung der Messsonden in zwei Bauausführungen als ideal.
So wurde der Vibranivo® 1000 mit 165mm Länge und der Vibranivo® 2000 mit 235mm Länge ausgestattet. Die beiden Sonden erlauben Schüttgutdichten ab 50 g/l bis unter 5g/l sicher zu detektieren.
Einzigartig ist die Oberflächenbeschaffenheit der aus Edelstahl hergestellten Ausleger der Vibranivo® 2000 Reihe. Mit nur 0,75µm Oberflächenrauigkeit sind die Standartgeräte äußerst glatt. Das vermeidet Anhaftungen, Ansiedlung von Mikroben und erleichtert eventuell nötige Sterilisierungen. Die lange Gabel erlaubt selbst sehr leichte Schüttgüter wie amorphes Siliziumdioxid (Aerosil) zuverlässig zu messen. Auch pneumatisch geförderte, fluidisierte Schüttgüter können trotz ihrer enormen Leichtigkeit detektiert werden.
Der äußerst robuste Vibranivo® 1000 ist dagegen für den harten Einsatz in Formsand, in Steinsalzsilos oder zur Messung von Feststoffen in Flüssigkeit vorgesehen.
Beide Modelle sind in eigensicherer, staubexplosionsgeschützter und druckfester Ausführung erhältlich (auch mit erhöhter Sicherheit).