Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Kurzbericht
05.06.2025  |  256x
Diesen Beitrag teilen
Effiziente Absackung mit dem BVP von Greif-Velox

Effiziente Abfüllung von mikronisierten Wachsen bei Reagens

In der Verarbeitung von feinkörnigen, klebrigen Produkten wie mikronisierten Wachsen zählen kurze Umrüstzeiten und eine einfache Reinigung zu den zentralen Anforderungen.
Gerade bei häufigen Produktwechseln wirken sich lange Stillstände direkt auf die Produktivität aus. Gemeinsam mit Reagens Deutschland GmbH konnte GREIF-VELOX diese Herausforderung gezielt adressieren – mit dem Einsatz des Luftpackers BVP inklusive Restentleerungsfunktion.

Herausforderung: Reinigungsaufwand bei stark haftenden Produkten
Am Reagens-Standort Loxstedt wurden zuvor manuelle Anlagen eingesetzt, bei denen regelmäßig bis zu ein Kilogramm Produkt im Kessel verblieb. Besonders bei viskosen, schwer fließenden Stoffen führten diese Rückstände zu verlängerten Reinigungszeiten – ein klarer Engpass im Prozess.

Lösung: BVP mit optimiertem Kesselauslauf und Luftspülsystem
Mit dem Brutto-Pneumatikpacker BVP von GREIF-VELOX konnte Reagens die Reinigung nach jedem Abfüllvorgang deutlich vereinfachen. Der speziell geformte Kesselauslauf in Kombination mit einem Luftspülsystem sorgt dafür, dass weniger als 12 Gramm Produkt im Kessel zurückbleiben. Das Resultat: Die Reinigungszeit wurde von 30 auf 5 Minuten reduziert.

Messbare Vorteile für den Kunden

  • Neben der Restentleerung bietet der BVP weitere Vorteile:
  • Speicherung produktspezifischer Parameter für schnelle Wechsel
  • Gute Zugänglichkeit für Sicht- und Wartungskontrollen
  • Eignung für Nassreinigung
  • Kompakter Aufbau für nahtlose Integration in bestehende Räume

„Wir haben unseren Augen nicht getraut – der Luftpacker war trotz der stark haftenden Produkte besenrein entleert“, berichtet Heiko Sievern, Technischer Leiter bei Reagens Deutschland GmbH. Für Reagens ist die reduzierte Reinigungszeit ein entscheidender Vorteil im täglichen Betrieb mit mehreren Produktwechseln.

Firmeninformation

Zugeordnete Messe

Messe Powtech Technopharm
Die Powtech Technopharm (23. – 25.09.2025) in Nürnberg ist die internationale Fachmesse für Experten der Verfahrenstechnik sowie eine passgenaue Technologie-Plattform für die Pharma- und Life-Science-Industrie. Ihre ideellen Träger sind die APV Arbeitsgemeinschaft für pharmazeutische Verfahrenstechnik e. V. sowie die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen. Erfahrene Unternehmen und innovative Start-ups präsentieren auf der Arbeitsmesse für unterschiedlichste Branchen ein breites Spektrum an technologischen Lösungen zur Erzeugung und Verarbeitung von Pulver, Granulat, Schüttgut, Fluids und Liquids. Die Powtech Technopharm öffnet das Tor zum europäischen Markt und gibt einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und branchenspezifischen Trends. Für Aussteller und Besucher aus zahlreichen Anwenderbranchen, darunter Chemie-, Pharma-, Food- und Feedindustrie, Bau-Steine-Erden, Keramik, Glas, Maschinen- und Anlagebau, Recycling und Umwelt sowie Kosmetik und Batterie, bietet die Powtech Technopharm die perfekte Plattform, um sich über Process- und Unit-Operations sowie die GxP-konforme Produktion auszutauschen. Die Powtech Technopharm findet jeweils im September in Nürnberg statt. Alle drei Jahre pausiert die Fachmesse. Die nächste Powtech Technopharm mit PARTEC-Kongress und in Co-Location mit der Fachpack findet vom 23. bis 25. September 2025 statt.
23.09.2025 | Messe | 3 Tage | Nürnberg | Eintritt: kostenpflichtig

Mehr Beiträge

Vakuum-Absack-Lösung für „Battery Grade Carbon Black“ bei Birla Carbon Saubere, sichere und skalierbare Handhabung von extrem feinem Pulverruß. Wenn Hightech-Materialien auf anspruchsvolle Verpackungstechnik treffen, ist Präzision gefragt.
Vakuum-Absack-Lösung für „Battery Grade Carbon Black“ bei Birla Carbon
Saubere, sichere und skalierbare Handhabung von extrem feinem Pulverruß. Wenn Hightech-Materialien auf anspruchsvolle Verpackungstechnik treffen, ist Präzision gefragt. Genau diese Herausforderung hat Birla Carbon dem Absackspezialisten Greif-Velox gestellt. Denn der weltweit führende Anbieter von Industrieruß expandiert mit einem neu entwickelten Produkt für Lithium-Ionen-Batterien in die Elektromobilität. Die Industrieruß-Variante von Birla Carbon ist extrem feinpulvrig, elektrisch leitfähig und essenziell für moderne Batterien. Doch genau diese Eigenschaften machen das Material auch besonders schwierig in der Handhabung: geringe Dichte, starke Staubbildung, hohe Reinheitsanforderungen. Effiziente Absackung für die Batterietechnologie von morgen Die Lösung? Der Vakuumpacker VeloVac – speziell entwickelt für ultraleichte Pulver wie Carbon Black, Silica oder Farbpigmente. Als Full-Line-Anlage inklusive ValvoSeal-Ultraschallverschweißung und VeloPack-Handlingsroboter bietet das Komplettpaket Birla Carbon jetzt einen vollständig automatisierten, staubfreien und hochskalierbaren Verpackungsprozess – vom Produktzufluss
28.05.2025  |  222x  |  Kurzbericht  | 
GREIF-VELOX CONNECT 2025: Netzwerken für smarte Verpackungslösungen 130 Gäste, beeindruckende Technik und starke Partnerschaften – das war unsere Hausmesse GREIF-VELOX CONNECT am 13. Mai 2025. In diesem Jahr war unser Kundenevent dreimal so groß wie 2024 – aber genauso persönlich, praxisnah und zukunftsorientiert.
GREIF-VELOX CONNECT 2025: Netzwerken für smarte Verpackungslösungen
130 Gäste, beeindruckende Technik und starke Partnerschaften – das war unsere Hausmesse GREIF-VELOX CONNECT am 13. Mai 2025. In diesem Jahr war unser Kundenevent dreimal so groß wie 2024 – aber genauso persönlich, praxisnah und zukunftsorientiert. Produktion, Mitarbeiter und Maschinen live erleben In mehreren Gruppen erkundeten die Teilnehmer unser Werk an der Kronsforder Landstraße. Unsere Geschäftsführer Thorsten Köll und Sebastian Pohl sowie der Leiter Anwendung & Innovation, Dr. Alexander Mildner, führten persönlich durch die Produktion – begleitet von engagierten Mitarbeitern, die unsere Technologie mit Begeisterung präsentierten. In Live-Vorführungen erlebten unsere Gäste hautnah: * Abfüllanlage K-DOS * Luftpacker BVP / BVPV * Vakuumpacker VeloVac (für Ventilsäcke) * Vakuumpacker VeloVac XL (für FIBCs) – inklusive eindrucksvoller Special Effects Innovationsmesse mit starken Partnern Parallel zur Werksführung wartete in den nahegelegenen Exvoli Studios eine Innovationsmesse: Unsere Technologiepartner zeigten dort aktuelle Entwicklungen, digitale Lösungen sowie Live-Demonstrationen, darunter KUKA AMR-Robotik-Innovationen, Riedel Filtertechnik mit Lösungen zur Abluftreinigung,
16.05.2025  |  468x  |  Kurzbericht  |   | 
Pulver absacken im Abo – ganz ohne Investition Verpackungsmaschinen-Spezialist Greif-Velox bringt „Packaging as a Service“ für die Absackung ultraleichter Pulver auf den Markt
Pulver absacken im Abo – ganz ohne Investition
Verpackungsmaschinen-Spezialist Greif-Velox bringt „Packaging as a Service“ für die Absackung ultraleichter Pulver auf den Markt Mit einem neuen „Packaging as a Service“-Modell (PaaS) bietet die Greif-Velox Maschinenfabrik GmbH erstmals ein integriertes Leistungspaket für die industrielle Pulverabsackung ohne Anfangsinvestitionen an. Das Angebot umfasst Maschinenbereitstellung, Finanzierung, Service, Ersatz- und Warenteile sowie die bedarfsgerechte Versorgung mit passenden Papiersäcken – zu einem monatlichen Fixpreis. End-to-End-Lösung für ultraleichte Pulver Während sich bisherige PaaS-Modelle in der Verpackungsbranche auf Karton- oder Mehrweggebindelösungen beschränkten, überträgt GREIF-VELOX das Prinzip auf komplexe industrielle Absackanlagen – und geht dabei einen Schritt weiter: Das Paket umfasst nicht nur Verbrauchsmaterialien, sondern den gesamten Prozess von der Finanzierung über die Inbetriebnahme bis hin zur Ersatzteilversorgung. Die erste Anwendung erfolgt in Kombination mit der VeloVac-Vakuumtechnologie zur staubfreien Abfüllung ultraleichter Pulver. Eine Ausweitung
06.05.2025  |  1954x  |  Produktnews  | 
Greif-Velox whitepaper: The Clean Cycle of Packaging Neue Maßstäbe in der Verpackungstechnologie: Greif-Velox präsentiert den Clean Cycle of Packaging für die effiziente Absackung von Carbon Black
Greif-Velox whitepaper: The Clean Cycle of Packaging
Neue Maßstäbe in der Verpackungstechnologie: Greif-Velox präsentiert den Clean Cycle of Packaging für die effiziente Absackung von Carbon Black Greif-Velox, führender Verpackungsmaschinenhersteller, revolutioniert die Absackung von Carbon Black mit seiner neuen Lösung, dem Clean Cycle of Packaging. Dieses innovative Zusammenspiel von Produkt, Verpackungssystem und Gebinde setzt neue Benchmarks in der Verpackungsindustrie, indem es eine effiziente, saubere und kompakte Absackung von ultraleichtem Carbon Black ermöglicht. Die aufeinander abgestimmten Komponenten, bestehend aus dem Greif-Velox Vakuumpacker VeloVac und der Sackentwicklung SafeDyVac, bietet Herstellern erhebliche Vorteile: Transport- und Logistikkosten werden um bis zu 75 Prozent reduziert, CO2-Emissionen minimiert sowie Produkt und Mitarbeiter durch einen staubfreien Prozess geschützt. Durch die hohe Verdichtung des Produkts werden zudem Transportvolumen verringert und die Stabilität der Verpackungen erhöht. Innovative Sackentwicklung in Kooperation mit dy-pack Besonders hervorzuheben am Clean Cycle ist auch die innovative Sackentwicklung
19.09.2024  |  2073x  |  Insight  | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked