Die Auslegung eines Fördersystems, das exakt auf Ihre Prozessanforderungen abgestimmt ist, kann komplex sein – es sei denn, Sie nutzen die richtigen Werkzeuge. Bei Jansen&Heuning haben wir ein intuitives und technisch ausgereiftes Online-Berechnungsprogramm entwickelt, das es Ingenieuren und Anlagenplanern ermöglicht, schnell und zuverlässig Basisentwürfe für verschiedene Schüttgutfördersysteme zu erstellen.
Mit dem Tool können Sie die optimalen Spezifikationen für fünf verschiedene Förderertypen berechnen:
- Gurtförderer
- Kettenförderer
- Schneckenförderer
- Becherwerke
- Rahmenbandförderer (inklusive Tragkonstruktion)
Jedes Modul ist auf die spezifischen mechanischen und betrieblichen Eigenschaften des jeweiligen Systems zugeschnitten und liefert präzise Ergebnisse basierend auf Ihren Eingabewerten wie Produkteigenschaften, Kapazität, Abmessungen und Umgebungsbedingungen.
Umfangreiche Eingabemöglichkeiten
Das Tool unterstützt eine Vielzahl von Schüttgütern mit einer integrierten Materialdatenbank, die Dichten und Reibungswerte für Hunderte von Produkten enthält – von Klärschlamm und Düngemitteln bis hin zu Getreide, Pulvern und Chemikalien. Bei Bedarf können Sie auch manuell eigene Materialparameter eingeben.
Berechnungsparameter
- Schüttdichte und dynamischer Schüttwinkel
- Förderlänge, Steigungswinkel und Geschwindigkeit
- Kapazität in Tonnen pro Stunde oder m³/h
- Antriebskonfiguration (Trommelmotor, Aufsteckgetriebe, Standardmotor)
- Gurtbreite, Trommeldurchmesser und Spannsysteme
- Anzahl der Tragrollenstationen und Kontaktrollen
- Kettenteilung, Typ und Anzahl der Zähne für Kettenförderer
- Bechertyp, Abstand und Geschwindigkeit für Becherwerke
- Konstruktionslasten und Trägergeometrie für Rahmenbandförderer
Dies gewährleistet, dass Ihre Berechnung die genauen Bedingungen Ihrer geplanten Anwendung widerspiegelt.
Individuelle Optionen für technische Details
Für Ingenieure, die eine tiefere Kontrolle über Systemparameter benötigen, bietet der Reiter „Extra Optionen“ eine wertvolle Konfigurationsmöglichkeit. Dieser Abschnitt ermöglicht es Ihnen, fortgeschrittene Anwendungsfälle zu simulieren und reale Betriebsbedingungen genauer abzubilden – ideal für nicht standardisierte Materialien oder anspruchsvolle Installationen.
Sie können die Gurtunterstützungsbedingungen konfigurieren, indem Sie zwischen Tragrollen, Gleitblech aus Stahl oder Gleitblech aus Kunststoff wählen, was jeweils das Reibungsverhalten und den Energieverbrauch beeinflusst. Die Umgebungseinstellung erlaubt es Ihnen, zwischen sauber/trocken, staubig/schmutzig oder korrosiv/aggressiv zu wählen – entscheidend für die Bestimmung der Verschleißfestigkeit und Langlebigkeit des Systems.
Zusätzlich ermöglicht das Tool die Spezifikation der Anwesenheit und Dicke von Gurtreinigern sowie der Seitenführungsabstände, die direkt die Materialrückhaltung und die Vermeidung von Verschüttungen beeinflussen. Das Gurtspannsystem kann ebenfalls definiert werden – Optionen umfassen Spindeln, automatische Spanner oder gewichtsbasierte Systeme – um sicherzustellen, dass unter variierenden Lasten die richtige Spannung aufrechterhalten wird.
Zur Verbesserung von Sicherheit und Genauigkeit erlaubt das Tool die Anpassung des Sicherheitsfaktors für die Gurtspannung und die Definition von nicht standardmäßigen Trommelkontaktwinkeln oder zusätzlichen angetriebenen Rollen mit Winkeln über 90°. Diese Anpassungen helfen dabei, komplexe Führungen oder Szenarien mit hoher Reibung in Ihrem Design zu berücksichtigen.
Mit diesen detaillierten Parametern geht das Berechnungsprogramm über die grundlegende Auslegung hinaus und ermöglicht eine präzise Anpassung an Ihre spezifischen technischen und betrieblichen Anforderungen.
Sofortige Ergebnisse
- Gesamtleistungsbedarf
- Minimale Gurt-/Kettenfestigkeit
- Antriebskonfiguration
- Strukturelle Belastungen auf Rahmen
- Umdrehungen pro Minute für Motoren
Sie können die Ergebnisse als Datenblatt ausdrucken oder exportieren, um sie in Ihre technische Dokumentation zu integrieren oder mit Ihrem Team zu teilen.
Jetzt selbst berechnen
Das Berechnungsprogramm ist für jeden kostenlos nutzbar und erfordert keine Anmeldung. Beginnen Sie noch heute mit der Auslegung Ihres Fördersystems. Benötigen Sie Unterstützung? Das Ingenieurteam von Jansen&Heuning steht Ihnen gerne zur Verfügung.