Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Kurzbericht
05.06.2025  |  313x
Diesen Beitrag teilen
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen

Berechnungen Fördertechnik

Mit dem Schüttgutförderer-Berechnungsprogramm von Jansen&Heuning können Sie Ihren Bedarf in Sekundenschnelle berechnen - effizient, genau und ohne Komplexität.
Die Auslegung eines Fördersystems, das exakt auf Ihre Prozessanforderungen abgestimmt ist, kann komplex sein – es sei denn, Sie nutzen die richtigen Werkzeuge. Bei Jansen&Heuning haben wir ein intuitives und technisch ausgereiftes Online-Berechnungsprogramm entwickelt, das es Ingenieuren und Anlagenplanern ermöglicht, schnell und zuverlässig Basisentwürfe für verschiedene Schüttgutfördersysteme zu erstellen.
Mit dem Tool können Sie die optimalen Spezifikationen für fünf verschiedene Förderertypen berechnen:
  • Gurtförderer
  • Kettenförderer
  • Schneckenförderer
  • Becherwerke
  • Rahmenbandförderer (inklusive Tragkonstruktion)

Jedes Modul ist auf die spezifischen mechanischen und betrieblichen Eigenschaften des jeweiligen Systems zugeschnitten und liefert präzise Ergebnisse basierend auf Ihren Eingabewerten wie Produkteigenschaften, Kapazität, Abmessungen und Umgebungsbedingungen.

Umfangreiche Eingabemöglichkeiten

Das Tool unterstützt eine Vielzahl von Schüttgütern mit einer integrierten Materialdatenbank, die Dichten und Reibungswerte für Hunderte von Produkten enthält – von Klärschlamm und Düngemitteln bis hin zu Getreide, Pulvern und Chemikalien. Bei Bedarf können Sie auch manuell eigene Materialparameter eingeben.

Berechnungsparameter

  • Schüttdichte und dynamischer Schüttwinkel
  • Förderlänge, Steigungswinkel und Geschwindigkeit
  • Kapazität in Tonnen pro Stunde oder m³/h
  • Antriebskonfiguration (Trommelmotor, Aufsteckgetriebe, Standardmotor)
  • Gurtbreite, Trommeldurchmesser und Spannsysteme
  • Anzahl der Tragrollenstationen und Kontaktrollen
  • Kettenteilung, Typ und Anzahl der Zähne für Kettenförderer
  • Bechertyp, Abstand und Geschwindigkeit für Becherwerke
  • Konstruktionslasten und Trägergeometrie für Rahmenbandförderer

Dies gewährleistet, dass Ihre Berechnung die genauen Bedingungen Ihrer geplanten Anwendung widerspiegelt.

Individuelle Optionen für technische Details

Für Ingenieure, die eine tiefere Kontrolle über Systemparameter benötigen, bietet der Reiter „Extra Optionen“ eine wertvolle Konfigurationsmöglichkeit. Dieser Abschnitt ermöglicht es Ihnen, fortgeschrittene Anwendungsfälle zu simulieren und reale Betriebsbedingungen genauer abzubilden – ideal für nicht standardisierte Materialien oder anspruchsvolle Installationen.

Sie können die Gurtunterstützungsbedingungen konfigurieren, indem Sie zwischen Tragrollen, Gleitblech aus Stahl oder Gleitblech aus Kunststoff wählen, was jeweils das Reibungsverhalten und den Energieverbrauch beeinflusst. Die Umgebungseinstellung erlaubt es Ihnen, zwischen sauber/trocken, staubig/schmutzig oder korrosiv/aggressiv zu wählen – entscheidend für die Bestimmung der Verschleißfestigkeit und Langlebigkeit des Systems.

Zusätzlich ermöglicht das Tool die Spezifikation der Anwesenheit und Dicke von Gurtreinigern sowie der Seitenführungsabstände, die direkt die Materialrückhaltung und die Vermeidung von Verschüttungen beeinflussen. Das Gurtspannsystem kann ebenfalls definiert werden – Optionen umfassen Spindeln, automatische Spanner oder gewichtsbasierte Systeme – um sicherzustellen, dass unter variierenden Lasten die richtige Spannung aufrechterhalten wird.

Zur Verbesserung von Sicherheit und Genauigkeit erlaubt das Tool die Anpassung des Sicherheitsfaktors für die Gurtspannung und die Definition von nicht standardmäßigen Trommelkontaktwinkeln oder zusätzlichen angetriebenen Rollen mit Winkeln über 90°. Diese Anpassungen helfen dabei, komplexe Führungen oder Szenarien mit hoher Reibung in Ihrem Design zu berücksichtigen.

Mit diesen detaillierten Parametern geht das Berechnungsprogramm über die grundlegende Auslegung hinaus und ermöglicht eine präzise Anpassung an Ihre spezifischen technischen und betrieblichen Anforderungen.

Sofortige Ergebnisse

  • Gesamtleistungsbedarf
  • Minimale Gurt-/Kettenfestigkeit
  • Antriebskonfiguration
  • Strukturelle Belastungen auf Rahmen
  • Umdrehungen pro Minute für Motoren

Sie können die Ergebnisse als Datenblatt ausdrucken oder exportieren, um sie in Ihre technische Dokumentation zu integrieren oder mit Ihrem Team zu teilen.

Jetzt selbst berechnen

Das Berechnungsprogramm ist für jeden kostenlos nutzbar und erfordert keine Anmeldung. Beginnen Sie noch heute mit der Auslegung Ihres Fördersystems. Benötigen Sie Unterstützung? Das Ingenieurteam von Jansen&Heuning steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Firmeninformation

Mehr Beiträge

Maßgeschneiderte Schneckenförderer von Jansen&Heuning Seit 1901 entwickelt Jansen&Heuning Schneckenförderer, die bewährte Zuverlässigkeit mit maßgeschneiderten Lösungen für den Schüttgutumschlag kombinieren.
Maßgeschneiderte Schneckenförderer von Jansen&Heuning
Seit 1901 entwickelt Jansen&Heuning Schneckenförderer, die bewährte Zuverlässigkeit mit maßgeschneiderten Lösungen für den Schüttgutumschlag kombinieren. Schneckenförderer: bewährt und modern Bewährte Schüttgutfördertechnik in der modernen Produktion, geschlossen oder offen, kontrollierter Förderung von Schüttgütern. Schneckenförderer sind Systeme, die für den kontrollierten Transport von Schüttgütern über kurze bis mittlere Entfernungen konzipiert sind. Eine rotierende Schnecke, die von einem Getriebemotor angetrieben wird, bewegt das Produkt durch ein Rohr oder einen Trog. Je nach Auslegung unterstützen Schneckenförderer den horizontalen, geneigten und auch vertikalen Transport mit mehreren möglichen Ein- und Auslässen. Die Möglichkeit einer geschlossenen Bauweise sorgt für einen staubfreien Betrieb und eignet sich daher für Anwendungen, bei denen dosiert, gemischt, gekühlt oder erhitzt werden muss. Wenn der Schneckenförderer mit einer Dosierschnecke ausgestattet ist, sorgt er für eine präzise Produktzufuhr. Industrieübergreifende Anwendungen Die Schneckenförderer von Jansen&Heuning sind
01.05.2025  |  1343x  |  Produktnews  |   | 
Becherwerke, eine effiziente Lösung
Becherwerke, eine effiziente Lösung
Wie können Sie Ihren teuren Boden wirtschaftlich effizient nutzen? Das ist mit einem Becherwerk möglich. Wenn Sie Ihr Produkt mit einem Elevator auf eine Höhe von z. B. 30 Metern anheben, benötigen Sie nur eine Bodenfläche von etwa 2 m². Ein Förderband erreicht schnell eine Länge von 60 Metern, mit Stützen beträgt die benötigte Fläche leicht 120 m². Was Sie für ein Becherwerk benötigen * ein gutes Fundament * eine dosierte Zufuhr des Produkts * seitliche Stützen pro 10 Meter Höhe Geeignete Transportmittel Das Becherwerk hat sich bereits als äußerst zuverlässiges Transportmittel für den Transport von trockenen Materialien wie Körnern und Mehlen bewährt. Durch die Entwicklung und den Einsatz von Gummigurten und Kunststoffeinlagen gibt es kaum noch Dehnungen und die zu übertragenden Kräfte sind stark verbessert worden. Dadurch und durch den Einsatz moderner Kunststoffbecher eignet sich der Elevator auch sehr gut als Transportmittel für
05.11.2024  |  1878x  |  Insight  | 
Langlebigkeit von Kettenförderern, ein praktischer Fall Lange Lebensdauer und geringerer Energieverbrauch dank der Verwendung einer Kunststoffgrundplatte. 15 Jahre Maisförderung beweisen die Vorteile.
Langlebigkeit von Kettenförderern, ein praktischer Fall
Lange Lebensdauer und geringerer Energieverbrauch dank der Verwendung einer Kunststoffgrundplatte. 15 Jahre Maisförderung beweisen die Vorteile. Durch den Einsatz einer Vollkunststoff-Verschleißplatte am Boden des Kettenförderers wird eine lange Lebensdauer des Bodens erreicht. Die Kette wird vollflächig abgestützt und gleitet nicht nur über die Kettenglieder, sondern auch die Mitnehmer werden mitgeführt. Der Energieverbrauch ist nachweislich um ca. 20 % geringer als bei anderen Systemen. Die Reibung des Produktes über den Kunststoff ist geringer als über Stahl. Ein Beispiel für die Lebensdauer Wir haben Kettenförderer an Tate & Lyle für ihre Maiseinweichbecken geliefert. Nach 15 Jahren mussten wir den Kunststoffboden der Hauptverteilerkette ersetzen. Dort werden täglich 1.300 Tonnen Mais umgeschlagen, an 340 Tagen im Jahr, das sind insgesamt fast 5 Millionen Tonnen, und dann ist die erste einfache Wartung der Kunststoffteile erforderlich. Mais enthält viel Sand und abrasives Material.
03.09.2024  |  1566x  |  Produktnews  | 
Lagerung und Verladung von proteinhaltigen Mehlen Jansen&Heuning hat ein logistisches System für die Verarbeitung von Blutmehl, Fleischmehl und Federmehl entwickelt. Die Kontamination war ein wichtiges Thema.
Lagerung und Verladung von proteinhaltigen Mehlen
Jansen&Heuning hat ein logistisches System für die Verarbeitung von Blutmehl, Fleischmehl und Federmehl entwickelt. Die Kontamination war ein wichtiges Thema. Für den Schlachthofabfallverarbeiter Noblesse haben unsere Ingenieure die Verarbeitung von Blutmehl, Fleischmehl und Federmehl untersucht. Bei diesem Prozess musste unter anderem die Kontamination berücksichtigt werden. Wie haben sie das geschafft? Standort Bei Noblesse Proteins musste die bestehende Produktionsstätte in Bezug auf Lagerung und Verladung modernisiert werden. Die verfügbare Höhe beträgt 11.000 mm am First und 9.500 mm an der Wand, die Breite der Halle beträgt 45.000 mm Die Herausforderung für unsere Ingenieure bestand darin, dass es möglich sein musste, aus allen Silos zu mischen. Außerdem mussten wir zwei völlig getrennte Leitungen sicherstellen, um eine Kontamination zu vermeiden. Schließlich mussten alle Silos zur korrekten Dosierung auf Wägezellen gestellt werden. Zielsetzungen * Lagerkapazität: Federmehl 300 Tonnen; Fleischmehl 600 Tonnen; Blutmehl 60 Tonnen * Beladung mit beweglichem Förderer über den Wagen mit Ladebalg *
22.05.2024  |  1622x  |  Produktnews  | 
Einzigartiger Schneckenförderer für Zuckerverarbeitungsanlagen Neu angekommen bei Foeth De Dietrich BE 4000: Emaillierter Reaktor
Durchmesser 800 mm; Kapazität 150 Tonnen/Stunde; Länge 13 Meter; rotierend um seinen zentralen Einlaufpunkt. Ein einzigartiger Schneckenförderer.
Einzigartiger Schneckenförderer für Zuckerverarbeitungsanlagen
Neu angekommen bei Foeth De Dietrich BE 4000: Emaillierter Reaktor Durchmesser 800 mm; Kapazität 150 Tonnen/Stunde; Länge 13 Meter; rotierend um seinen zentralen Einlaufpunkt. Ein einzigartiger Schneckenförderer. Jansen&Heuning hat eine Förderschnecke für den Zuckertransport für das Zuckerrübenunternehmen Cosun in Hoogkerk entworfen. Die Cosun Beet Company hat sich zum Ziel gesetzt, der umweltfreundlichste und innovativste Zuckerrübenverarbeiter der Welt zu sein, und unsere Ingenieure hatten die Möglichkeit, zu diesem Ziel beizutragen. Der gesamte Zucker wird in vier großen Silos gelagert. Der Zucker wird über ein Transportanlage zu den Silos transportiert. Jedes Silo ist in 3 Abschnitte unterteilt: den Kern, den Innenring und den Außenring. Diese Fächer sind gleichmäßig gefüllt. Früher wurde das Silo mit einem mobilen Förderband befüllt, das jedoch nie 100 % sauber und oft störanfällig ist. Aus diesem Grund hat Jansen&Heuning eine rotierende Schneckenförderer entwickelt. Diese Schraube ruht in der Mitte auf einem Drehkranz und in der Mitte auf einem Radsatz, der für die Bewegung der Maschine sorgt. Die Schneckenförderer hat einen Durchmesser von
19.03.2024  |  4345x  |  Produktnews  | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked